Super 8?

4 Antworten

Da stellt sich erst mal die Frage, warum möchtest du Super 8 filmen? Das soll jetzt nicht so verstanden werden, dass ich es dir ausreden möchte, aber du solltest dir halt gut überlegen, was du dir davon erhoffst und ob Super 8 da wirklich die beste Wahl ist. Daraus ergibt sich dann auch deine dritte Frage, ob sich das ganze lohnt.

Die nächste Frage ist, wie/wo möchtest du dir die Filme ansehen? Auf einem Projektor? Oder möchtest du die Filme scannen lassen und dann digital ansehen bzw. bearbeiten?

Kaufen, entwickeln und scannen lassen kann man Super 8 Filme beispielsweise bei Clickundsurr, eine reine Entwicklung ohne Scan ist bei Andec Filmtechnik möglich (Clickundsurr hat nur Entwicklung und Scan im Kombipaket).

Je nachdem, was du genau beabsichtigst (nur am Projektor ansehen, nur digital oder beides) liegen die Preise in Summe bei ca. 100-130€ pro Film mit einer Länge von 3,5 Minuten (bei ruckeligen 18fps) bzw. 2,5 Minuten (bei 24fps). Das sind so Daumen mal Pi rund 40€ pro Minute Film. Ob sich das für dich lohnt, musst du selbst entscheiden.

Woher ich das weiß:Hobby
  • Filmkasetten a 15 Meter, das sind ca. 3,5 min Rohmaterial bekommst Du Online. Da musst Du einfach mal eine Suchmaschine bemühen.
  • Als ich früher (vor ca. 40 Jahren) Super 8 Filme gedreht habe, hat man die einfach zum Labor des Herstellers geschickt. Beim Kauf war jeweils schon eine Tüte dabei. Wie das heute ist weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen das es noch genauso ist.
  • Ob sich der Aufwand lohnt, kannst Du nur selbst entscheiden. Die Qualität ist nach heutigen Maßstäben schlecht, und die Kosten hoch. Da man Film ja nicht löschen kann, und du davon ausgehen kannst, dass Du mindestens 3 mal so viel Film (verdrehst) wie nachher in der geschnittenen Version landet bist Du tatsächlich schon bei rund 120,- € allein an Filmmaterial für 3,5 min. Dann kommt dazu der Zeitaufwand. Fürs Schneiden. Hier wird ja noch richtig mit der Schere geschnitten. Um vernünftig Schneiden zu können ist ein kleines Betrachtungsgerät sinnvoll. Dann brauchst Du noch einen Projektor um nachher den Film zeigen zu können.
Woher ich das weiß:Hobby – erste Spiegelreflex 1981, erste Digitalkamera 1999

Du hast alle Probleme aufgezählt, Super 8 ist aus den 70ern, ohne Ton und geringer Auflösung, meistens auch einen Tick zu schnell.

Mit etwas Glück kannst du in einem Foto-Fach-Geschäft mehr Antworten finden.

Hallo

www.kodak.com/en/motion/product/super-8/super-8-camera

Super8 entspricht mit 4,25x5,75mm etwa der 1/2.5" Sensorgrösse und lässt sich als Farbfilm in 25P mit 1280 brauchbar scanen bzw Negativ Mutterfilm und Monochrom kann man sauber in 1440 scanen. Bei 18er Frequenzen sinkt die Auflösung bei höheren Frequenzen steigt die Auflösung. Super 8 Einzelbildscan endet meist bei SD Auflösung (der Agfa Family Killer, bzw 5 Jahre später wäre das mit T Kristal Film evtl nicht gefloppt)

Man kann mit günstigen 1/2.3" Kameras in Smartphones denn typischen Super 8 Look erzeugen und nach 2018 in UHD/4k.

Es gibt Videokameras mit Wechseloptik Anschluss wo man C Mount Optiken der Super 8 Ära montieren kann zb die Digitale Bolex oder die Blackmagic Pocket mit B Mount. Aber C Mount oder gar CS Mount auf mFT adaptieren hat seine Tücken.

Super 8 Filme erzeugen ist schweinteuer geworden und macht man zb bei Musikvidos mit hohen Budgets weil der Künstler es so will bzw als Inspiration betrachtet.