Summe der Konzentration aller Ionen (Chemie)?
Ich habe diese Aufgabe bekommen, weiß jedoch nicht wie ich diese lösen kann! Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!Wie hoch ist die Summe der Konzentration aller Ionen in einer Lösung, wenn 2 mmol Calciumiodid in 0,4 ml Wasser enthalten?Vielen Dank schon mal im Voraus!Clary
3 Antworten
Wenn die Aufgabe wirklich "in 0,4 ml Wasser" lautet, ist sie vermutlich nicht lösbar.
Weil Du für die geforderte Konzentration das Volumen - ersatzweise die Dichte - der Lösung bräuchtest, die aus 0,6 g CaI2 und 0,4 ml H2O entsteht. Dieses im Internet zu finden ist so schwer, dass es mir nicht auf Anhieb gelungen ist.
Sollte es dagegen "in 0,4 ml Lösung" heißen, rechnest Du erstmal um in gebräuchliche Einheiten:
c = 2 mmol / 0,4 ml = 5 mol/l (durch Erweitern mit 2500)
Jetzt musst Du nur noch überlegen, wieviel Ionen aus einem Molekül CaI2 beim auflösen entstehen. Und daraus schließen, wieviel Mol Ionen aus einem Mol CaI2 entstehen.
In wieviele Teilchen (hier: Ionen) spaltet sich denn ein Teilchen (hier: Molekül) CaI2 auf, wenn es in Wasser gelöst wird?
Wieviele Mol Ionen werden demzufolge aus 5 Mol CaI2?
Dass ein Teil des Ca in Form von CaOH+ vorliegt, wird für Zwecke der Schule ignoriert
http://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/1959/tf/tf9595502062#!divAbstract
Naja, du kannst ja die Konzentration von Calciumiodid ausrechnen:
c= n/V, also c= 0,002 mol/0,0004 L= 5 mol/L
und da Calciumjodid ja aus Calcium- und Iodid-Ionen besteht, ist die Konzentration von Calciumiodid ja im Prinzip die Summe der Konzentrationen von Calcium- und Iodid-Ionen.
Meiner Meinung nach ist die Aufgabe damit gelöst, es sei denn, du sollst die im Wasser enthaltenen Ionen (Hydroxid- und Hydronium-Ionen) mit einberechnen. Das würde die Lösung etwas verkomplizieren. Ist aber wahrscheinlich sogar vernachlässigbar, da die Konzentration von beidem im Neutralen 10 hoch -7 beträgt und das ein nun wirklich kleiner Wert ist...
Danke!! Irgendwie steht in der Lösung 15 mol/l, aber ich schätze mal, dass die Aufgabe irgendeinen Fehler enthalten muss.
Hmmm, 5 mol/l dürfte trotz guter Löslichkeit ein wenig über dem Löslichkeitsprodukt liegen...
Gut, aber es kann ja nicht so schwer sein, das Löslichkeitsprodukt miteinzuberechnen...
Darüber müsste ich mir aber auch noch mal Gedanken machen.
Bei erhöhter Temperatur könnte das möglich sein. Bei Raumtemperatur nicht.
> das Löslichkeitsprodukt miteinzuberechnen
Abgesehen davon, dass das, selbst wenn Du die Temperatur wüsstest, keine einfache Suche wäre:
Das wäre falsch, denn die Aufgabe verlangt die Berechnung unter der Voraussetzung "wenn 2 mmol Calciumiodid in 0,4 ml Wasser"
Ob die jetzt durch Erwärmung oder durch Magie in Lösung gehalten werden, ist egal.
Pro Mol gelöstem Calciumiodid (CaI2) hast du 1 mol Calciumionen und 2 mol Iodionen. Genaue Angaben zur Löslichkeit finde ich gerade auf die schnelle nicht, aber das ist eventuell nicht relevant.
Sind es sicher 2 mmol oder 2 mmol/L.
Dann sind es 2 mmol Calciumionen und 4 mmol Iodionen. Somit 6 mmol Ionen. 6 mmol dann mit der Avogadro-Konstante multiplizieren.
0,006 mol x 6,022x10^23 1/mol
damit erhältst du dann die Anzahl der Ionen in der Lösung
Danke für die Antwort! In der Angabe steht nur mmol allerdings habe ich die Endlösung gefunden und da steht 15 mol/l...
Ich habe die Angabe Wort für Wort abgeschrieben also es steht wirklich so da. Ich denke irgendwas wird nicht ganz stimmen. Als Lösung war 15 mol/l angegeben. Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort!