Suche Rockbands, die so ähnlich klingen wie LED ZEPPELIN...
Kennt jemand welche ?
15 Antworten
Hi Timey,
im Gesamtvergleich mit Led Zep kann man nicht nur die ähnliche Musik sehen sondern auch den Zeitgeist der vergleichbaren Hardrock Bands, den Starrummel, die Fast-Hysterie der Fans u.v.m.
Willst Du NUR die Musik vergleichen, landest Du bei anderen Jimmy Page Gruppen wie Yardbirds, Jimmy Page solo, Sessiongroups etc.... Denn speziell seine Gitarren- und Kompositionskunst haben Led Zep stark geprägt.
Möchtest Du aber das Gemenge der gesamten Ähnlichkeiten mit allem Drum und Dran und der Zeit insgesamt auch berücksichtigen , gab es nur eine gleichzeitige Konkurrenz-Band , die sich mit Led Zeppelin messen konnte
(Ähnlich wie die Dauerkonkurrenz Beatles und Rolling Stones eine Rock/Beatgeneration früher):
Natürlich
DEEP PURPLE
Verstehe Dich.
Bin ja selbst der Hardcore-Led Zeppelin - Fan.
Am stärksten sind sie im ruhigen Blues. Unbeatable !
Ja, ganz stark in "Since I've been loving you":"...Working from se-ven...to eleven every night..." Eine unglaubliche Dynamik steckt in diesem Song drin...der, obwohl Bluesschema genial abwechslungsreich gestaltet ist. Kurz vor Schluß, dann diese raffinierte Pause - danach das Finale, wo Robert seine ganze Kunst aufbietet...
Schade, daß der Videoaufnehmer das o.g. Video vorm Ende abbrechen lässt.... hmmm
Witzig: Since I´ve been loving you ist mein absoluter Lieblingssong von Led Zeppelin.
Von Deep Purple übrigens: Lazy und Space Truckin (hier nur die Studiofassung)
Lazy find ich auch klasse. Und Space Truckin mochte ich früher besonders in der Live-Fassung, die ja eine ganze Plattenseite auf dem legendären "Made in Japan" in Beschlag nimmt.Ansonsten besonders das sehr schnelle Fireball, Fools und Pictures of home. Spätere nach "Machine Head" erschienene Werke gefielen mir, als sich die Originalbesetzung auflöste, dann kaum noch...danach hatten wir dann die Phase, wo's gleich mehrere "Deep Purple" gab. Ich erinnere mich noch an eine Plattenkritik von SOUNDS:"Hurra wir haben noch 'ne Deep Purple..." schrieb eine Plattenkritikerin damals über die erste Ian Gillan Band-LP...:-)
Jo, die diversen Diven beider Mega-Gruppen haben immer wider versucht auszubrechen u. Solokarrieren zu machen . Hat nie wirklich geklappt. Erinnert mich bißchen an Mick Jagger, der nie was allein auf die Beine brachte und dann immer schnell wieder nach Hause zur eigentlichen Familie lief (die Band natürlich).
Sie fanden ja immer wieder zusammen - zum Glück.
Nur bei Pink Floyd scheint der Bruch zwischen Gilmour und Waters völlig unüberbrückbar.
Trotzdem haben PINK FLOYD immer wieder große Werke rausgebracht. Und was für Tolle ! Kuck Dir doch OASIS an. Die Brüder Liam und Noel Gallagher sind ständig im Twist. Aber es werden immer wieder Platten von ihnen produziert...
Hmmm.... das mit den grossartigen Alben von Pink Floyd ist eher aus der Zeit, als sie noch beide zusammen in der Band waren.
Die Gallaghers mag ich nicht - ist aber nur persönlich - deren Songs sind z.T. toll, insbes. mag ich die völlige Neuinterpretation des Glitter-Leander-Titels "Hello". Aber so wichtig finde ich sie nicht.
Du hast recht ! Bleiben wir lieber bei PINK FLOYD. Daß die beiden "Haupt-Pink-Floyter" inzwischen getrennte Wege gehen, wußte ich gar nicht. Das Komische bei FLOYD ist, daß die mir ausgerechnet ab dem Mega-Erfolg "WISH YOU WERE HERE" (Diese Platte auch noch mit einbegriffen !) nicht mehr so richtig gefielen. Das Lieblingsstück ist für mich das 24minütige "Echoes". Auch "Atom heart mother" finde ich genial: Kurz vor Schluß, bevor das Hauptthema wieder einsetzt, hört man sämtliche Themen des gesamten ebenfalls über 20 Minuten dauernden Werkes in einem Thema zusammengemischt. Die damalige Pink Floyd-Musik war zu dieser Zeit (also 1969 - 1976) wirklich etwas ganz Besonderes...
Stimmt.
Ich mag auch die Syd Barret Phase von Pink Floyd von 1964 bis 1968.
Immer ihrer Zeit voraus:
Anmerkung: der Frauenschwarm im Video ist Syd Barret selbst - übrigens der Gründer von Pink Floyd. Syd RIP
Ja, Lucifer Sam is 'ne schöne Nummer ! Nun sind wir bei 1964 angekommen...Das bedeutet für mich vor allem der Durchbruch der ROLLING STONES mit ihren Nummern "The last time", "(I can't get no)Satisfaction" und "Get off of my cloud"...
Wish you were here is eine Hommage an Syd Barret, der Pink Floyd "gemacht" hat (60er bis 1968) und auf dessen Konto 80% der Kompositionen dieser Pink Floyd Phase gingen. Waters und Gilmour spielten z.T. erst später als Vollmitglieder und davor nur manchmal im Hintergrund bei Aufnahmen mit.
Wenn man Videos von Barret aus der Zeit sieht, merkt man sogar auf den Bildern, wie die Drogen ihn in wenigen Jahren einer extremen Selbstzerstörung zuführten.
Was Syd betrifft, so hab' ich mal in 'ner damaligen Musikzeitschrift gelesen, er wäre verschollen. Deshalb auch der Song "Shine on you crazy diamond". Zu deutsch:"Zeig wo Du bist, Du verrückter Diamant !" Vielleicht weilt er ja unter unseren Diamant-Fraganten ? Vielleicht bist DU ja der Verschollene...:-)
Also nochmal: Syd Barret ist definitiv gestorben. Die Alben bis 1968 bestehen praktisch fast vollständig aus seinen Kompositionen , obwohl sie fast immer alle vier Namen in Klammern dahinter setzten. Hier nur mal eine ganz kurze einfache Zusammenfassung eines Pink Floyd Albums von 1966.
Wenn man sich andere Musik zu der Zeit anhört, ist das unglaublich.
Der Personenkult um EINE Person bei Pink Floyd wurde nach seiner Zeit praktisch abgeschafft , wohl auch ganz gut, aber Waters und Gilmour, die die Gruppe abwechselnd anführten hatten ohnehin nicht diese "Strahlekraft" (besonders nicht bei den Mädels....grins).
Ja das war von dem August 1967 erschienenen Album "The Piper At The Gates Of Dawn". Derartige Musik war zu dieser Zeit wirklich was Besonderes. 1968 wurde Syd Barrett dann durch David Gilmour ersetzt. Aber die für mich beste Pink Floyd-Phase, Geschmäcker sind halt verschieden, begann für mich mit "Umma Gumma" und endete mit "Dark side..." Das Arrangement im Titelstück des gleichnamigen Albums "Atom heart mother" gilt für mich für unerreicht. Ab "Wish you...", was ja wohl der größte Erfolg der Band war, gefielen sie mir aber nicht mehr. Auch "Animals" war bis auf "Dogs" für mich ein Reinfall. Und mit "The Wall" und dem für mich wertfreien "Another brick in the wall" konnte ich, auch wenn der Text nicht schlecht war, überhaupt nichts mehr anfangen. Die einstigen Soundpioniere, die auf den Studioseiten des "Umma Gumma"-Projektes wohl ihre eindruckvollsten Soundcollagen demonstrierten, konnten aufgrund des kommerziellen Erfolges (?) solchen Erwartungen nicht mehr gerecht werden...
Was die beste Zeit von Pink Floyd angeht , sind wir absolut einer Meinung: von Umma Gumma bis Dark Side. Wish you were here war auch noch Klasse , aber nicht so stark und innovativ wie noch Darkside...
The Wall war ehrlich gesagt ziemlicher Kommerzmist. So mit "dickem" Single-Hit etc etc... Das hatte nichts mit dem damals schon legendären alten Pink Floyd Sound zu tun. War übrigens kommerziell das stärkste Album (leider).
Ich hatte mich in diesen Tagen nur mal intensiver mit der Frühphase der 60er beschäftigt und war wieder erinnert worden , wie gut sie da schon waren. Weiter als bei The Wall !
Ich meine, die drei Mega-Alben von Umma Gumma bis Wish you... kennen immer alle, aber die 60s waren fast bißchen vergessen.
Und ohne Syd hätte es nun mal gar keine Gruppe Pink Floyd gegeben.
Das wollte ich nur ausdrücken.
Da gebe ich Dir natürlich recht. Syd hat das Ganze ins Rollen gebracht...
Verrückt auch die Entstehungsgeschichte von GONG, einer meiner 3 Lieblings-Favoriten neben LED ZEPPELIN und TODD RUNDGREN: Bei GONG fing alles mit David Allen, dem Australier, an, der nach seinem Heimaturlaub nicht mehr nach England zurück durfte. So ist er in Frankreich ansässig geworden und gründet dort Gong. Verrückt wieviele Umbesetzungen und Neugründungen bei Gong stattfanden ! Aber richtig interessant wurden die für mich erst ab dem Album "Shamal", wo sich schon der neue Stil des späteren Leaders und Drummers Pierre Moerlen abzeichnete. Die beiden darauffolgenden Alben "Gazeuse" und "Espresso II" sind für mich die beiden besten Alben von sämtlichen Interpreten, die es überhaupt gibt. Wie oft ich mir die schon angehört hab' und die trotzdem immer noch toll finde !
Liebe Leute, wirklich sehr viele gute Vorschläge! Am Besten ist noch Kingdom Come und Geta Van Fleet! Aber sein wir doch mal ehrlich: etwas was an LED Zeppelin ran kommt ist nicht dabei. Les Zeppelin ist nicht nur Hard Rock aus den 60ern und 70ern des letzten Jahrhunderts. Nein diese Band ist Cult weil sie einzigartig ist. Die Stimme von Robert Plant und die Gitarre von Jimmy Page waren und sind einzigartig. Und dann noch dieser geniale Rhythmus, mit den Tempo Wechsel! Genial!
Meine Antwort kommt wohl einige Jahre zu spät, möchte aber die Band Kingdom Come unbedingt erwähnen. Ihr erstes Album Mitte der 80er galt als absolutes LZ-Plagiat.
hör dir mal die neue supergroup "them crooked vultures" an!!! einer der alten racken von led zeppelin ist mit an bord! - und es rockt so richtig
Kein geringerer als John Paul Jones ! Die hab' ich im Rockpalast gesehen und auch alles aufgenommen. Das Stück von denen:" Warsaw or the first breath you take after you give" ist so ungefähr das bombastischste, explosivste und lauteste (man muß es natürlich auch laut aufdrehen...)was ich überhaupt jemals gehört habe...Und ich habe schon sehr viel gehört...:-)
Hallo Timeoscillator! Wie wäre es mit Deep Purple? Gruß, Gerd
Danke Gerd, das gehört neben "Speed king", "Fireball", "Fools" und "Pictures of home" zu meinen Lieblingsstücken von Deep Purple...
Hallo Onkel...!Habe eine Band tatsächlich mal gefunden, die ähnlich klingt: THE GODFATHERS auf dem Album "Unreal world". Ich finde der Stil, der für mich größten Rockband der Welt, also LED ZEPPELIN, war einzigartig. Die hatten ja auch erheblich mehr drauf als "nur" Rockmusik. Oft zitiertes Beispiel in dem Zusammenhang ist die Seite 2 von "LED ZEPPELIN III": Es sind durchweg alles softe akustische Stücke - und trotzdem hört man raus, daß es S I E sind...! Robert Plant sagte damals bewußt: " Unser Ziel ist es gute Popmusik zu machen !" Das ist ihnen in jeder Hinsicht gelungen !