Suche nach Vorbildern?
Guten Abend,
wie ist das eigentlich mit Vorbildern: Sucht man sich als Kind oder Jugendlicher bewusst Vorbilder, wenn es in der eigenen Familie keine gibt?
Es geht um ein Kind, das mit dem Vater erhebliche Probleme hatte und sich Vorbilder suchte bzw. sie fand in verschiedenen Männern, die ganz anders waren als der eigene, sehr "männlich" im Sinne von schreiend, laut, aggressiv und gewaltbereit auftretende Vater (ruhig, empathisch, höflich, gebildet, nicht reizbar und auch nicht laut) und zu diesen teils emotionale Abhängigkeitsverhältnisse aufbaute bzw. an diesen Vorbildern zu klammern begann.
Führt gerade die familiäre "Disharmonie" zu so einer Situation?
Danke & Grüße!
3 Antworten
Ja man sucht sich eine Ersatzfamilie. Ggf. verabscheust du auch deinen eigenen Vater oder siehst ihn nur wie einen Versager an.
Vorbild - hat damit nicht zwangsläufig etwas zu tun.
Das kommt etwas auf das Alter an. Ich sag mal bis ~10 suchst du dir eine Ersatzfamilie. Das kann auch die Oma sein oder Menschen wo du dich wohlfühlst.
Du sagst etwa "der ist doof" "der soll weg bleiben", "den mag ich".
Ab ~10 sucht man sich indirekt Vorbilder, den finde ich gut weil ..
Ein echtes Vobild ist das aber noch nicht.
Mit ~12 hast du dann erste Vorbilder z. B. einen Fußball Star oder Sänger und Co. Wie gesagt, ein echtes Vorbild ist das immer noch nicht.
Je nach Reifegrad natürlich. Dann haben deine Freunde / dein Umfeld natürlich auch noch Einfluss. Wenn deine Mutter immer sagt, du wirst mal so enden wie Onkel Hans ..
Man bräuchte da etwas mehr Details.
Ob man sich Vorbilder erschafft, ist auch unterschiedlich. Vielleicht hast du nur eine Vision für dich. Ich möchte mal gut Geld verdienen, möchte Abitur, möchte Arzt werden.
Es fehlen da viele Details in der Anschauung, aber für dich klingt das erstmal gut.
Es ging hier wohl darum, dass er sich als Jugendlicher oder junger Erwachsener - so ganz habe ich das nicht mitbekommen - Vorbilder gesucht hat und diese in außerfamiliären Freunden fand, die alle deutlich älter waren und sein Vater/Opa hätten sein können.
Meine Vorbilder waren schon immer meine Onkels und ein bekannter Schauspieler :-)
Genau. Rückwirkend kann er es beurteilen. In dem Moment, in dem Alter, sieht er das aber noch nicht so.
Soll heißen, du als Erwachsener kannst das beobachten, das Kind hingegen nicht.
Für das Kind gibt es eher "gefällt mir / gefällt mir nicht" Denken.
Ja das ist nicht unüblich, dass er sich deutlich ältere Menschen gesucht hat. Sie vermitteln vertrauen / Reife / Stabilität / .. du erwartest von denen einfach einen Reifegrad.
Das ist keine Suche nach einem Vorbild, sondern nach dem idealen Ersatz, also dem Wunschbild.
Vielen Dank.
Ja, so kam mir das vor. Ein Jugendfreund von mir, der es nicht leicht hatte und dem ich aktuell ein bisschen helfe, hat mir neulich so was berichtet.
Hey!
Ich hatte als Kind/Jugendlicher Vorbilder außerhalb der Familie, diese hab ich mir aber nicht bewusst ausgesucht. Das ergibt sich mit der Zeit.
Dies gilt leider auch für Vorbilder, die eine negative Funktion haben.
Liebe Grüße
Gwen
Mein eigener Vater ... ich habe keinen Kontakt zu ihm und kenne ihn gar nicht richtig.
Ansonsten kann ich das schon nachvollziehen. Es geht um einen Jugendfreund von mir, der es nicht leicht hatte.