Subwoofer umpolen?
Guten Tag,
Ich möchte eine logitech z5500 und eine z906 im Parallelbetrieb betreiben (bzw mach es schon), aber in der momentanen Aufstellung (muss aus platzgründen so bleiben) interferieren die verschiedenen Systeme stark destruktiv bei gleicher Lautstärke.
Mit etwas Schulphysik hab ich mir gedacht, dass man theoretisch einfach einen der beiden Subwoofer umpolen kann, um eine 180 grad Phasenverschiebung zu erreichen.
Nun Frage ich mich, ob das so einfach möglich ist, da die beiden Klemmen ja wahrscheinlich nicht ohne Grund nur in der richtigen Polarität zu stecken sind. Meine einzige Erklärung wären entweder unterschiedliche Spannungen bei rein oder rausfahren (eher unwahrscheinlich), oder einfach innnliegende Dioden im Chassis selbst.
Jetzt kommt die Community ins Spiel!
Kann ich also den Sub einfach ohne bedenken umpolen oder nicht?
Bitte nur antworten, wenn ihr euch wirklich damit auskennt keine nervigen Kommentare, da sonst die Frage wieder direkt unbeantwortet nach unten rutscht.
0 Stimmen
1 Antwort
Hallo MrFeuerraider,
ganz offen: Ich bezweifle, dass das akustische Problem Interferenzen bei korrekter Polung sind. Sollte es jedoch tatsächlich der Fall sein, wird ein Umpolen diese Interferenzen nur zu anderen Frequenzen verschieben.
Probieren geht über studieren.
Du kannst ganz gefahrlos den Subwoofer umpolen, das wird keinen technischen Schaden verursachen.
Bevor Du Dir jedoch am Subwoofer-Kabel zu schaffen machst: Höre die Anlage ab, indem Du durch den Raum wanderst. Ist die Störung überall gleich, handelt es sich nicht um Interferenzen.
Ich habe nur einmal batteriebetriebene Aktivboxen (eher "Böxchen") verwendet. Nie wieder. Wenn die Batterien nicht mehr die volle Spannung hatten, ging (fast) nichts mehr.
LG
Arlecchino