Substantiv für "wählerisch"
Wie heißt das passende Substantiv zum Adjektiv "wählerisch"? Also z.B.:
Jemand ist sehr wählerisch was Essen angeht. Seine Wählerischheit bereitet seiner Mutter große Probleme bei der Essenszubereitung.
Wählerischheit wird es nicht sein...
5 Antworten
Bei deinem Beispiel würde ich ein Substantiv wählen, welches das "Wählerisch-Sein" beinhaltet.
Und daher schreiben:
° Sein ständiges Ablehnen der meisten ihm angebotenen Speisen bereitet seiner Mutter große Probleme bei der Essenszubereitung.
oder wenn der Satz etwas anders formuliert werden darf:
-
das "Wählerische" (in seinem Verhalten) ... oder ...
-
der "Wählerische" (für Esser oder Mensch etc.)
Ja, wir drehen uns hier im Kreis - und kommen immer wieder darauf zurück:
Die ursprüngliche Formulierung war eigentlich optimal.
Da muß nichts substantiviert werden.
LG
earnest
Wählerschaft wird es auch nicht sein :-D
Oder was würde euch für ein Synonym einfallen? Brauche einfach ein passendes Substantiv für das Konzept "wählerisch sein"
Nun, ein Substantiv, welches genau das Wort wählerisch ausdrückt, hab ich ebenfalls nicht gefunden. Ich würde es mit dem Wörtchen "dies" umschreiben, also:
Jemand ist beim Essen sehr wählerisch. Dies bereitet seiner Mutter grosse Probleme bei der Essenszubereitung.
Schwierig:
-Anspruchshaltung
-Qualitätsbewußtsein
Das trifft's nicht genau.
Mäkeligkeit/Pingeligkeit wäre (je nach Kontext) wohl zu negativ.
Gruß, earnest
Du siehst, es wird schwierig.
Ich würde hier z.B. bei Deiner ursprünglichen Formuilerung bleiben.
Mir fällt da am ehesten
Verwöhntheit
ein, was es aber wohl nicht 100%ig trifft.
Ja, der negative Touch sollte eigentlich nicht rein... "Anspruchshaltung" finde ich gut, aber es drückt finde ich aus, dass das Essen einen gewissen Qualitätsstandard haben muss - dabei geht es mehr um seinen subjektiven Geschmack, also dass z.B. "mäßige Spaghetti" eher gegessen werden als ein "erstklassiges Fischgericht"