Stützmauer im Garten kostengünstig und schön bauen?
Hallo!
Habe ein schweres Problem in meinem Garten!! Mein Grundstück liegt ca 1.20 tiefer wie die Hofeinfahrt meiner Nachbarin! Der vorbesitzer dieses Hauses hat dort vor einigen Jahren eine " Stützmauer " errichtet aus allem was er so in seinen Nacht und Nebel Aktionen ergaunern konnte! Teils Feldsteine teils Betonelemente teils Beton!! Jetzt nach den Jahren drückt der Hang immer mehr und dieses auch sehr ansehnliche Kunstwerk bröckelt immer mehr!! Ich möchte am liebsten einfach eine Wand vorblenden!! Das liebste wäre mir da eine Holzwand oder zumindest in die Richtung ! Und finanziell sollte es sich auch in Grenzen halten!! Die Länge beträgt ca 20 Meter und die Höhe ca 1.40!! Hat jemand eine Idee oder selber schon mal sowas gebaut??? Handwerklich und Werkzeug technisch alles vorhanden!! Nur der zündende Funke fehlt mir irgendwie! ! Schon mal vielen Dank für eure Antworten! !
1 Antwort
Wenn Diese Mauer nicht stabil ist hast Du das Recht eine Nachbesserung zu Deinem Schutz zu fordern und das kannst Du auch einklagen.
Am Besten aber geeignet für so eine Mauer sind Hangfloorsteine:
http://www.hausmeisterservice-weber.de/images/p001_1_01.jpg
Dennoch werden auch diese nicht halten, wenn das dahinter liegende Erdreich nicht ordentlich verdichtet wurde und wasserdurchlässig ist.
Günstig wird eine Nachträgliche Absicherung aber so oder so nicht. Wenn Du das verkleiden willst, wird eine Holzwand umknicken wie ein trockener Grashalm. Dazu müsstest Du schon Stützpfeiler in die Erde treiben. Die Tiefe hängt dann auch wieder von der Festigkeit des Untergrundes ab, sollte aber mindestens doppelt so tief gehen, um dem Druck des dahinter liegenden Erdreichs auch einen stabilen Gegendruck bieten zu können.
Bei so etwas ist ein Gartenbau-Architekt unerlässlich. Hier müssen viele Faktoren berechnet werden. Eine instabile Hangwand kann beim nächsten Schwerregen abrutschen und wenn Ihr richtig Pech habt, dann habt Ihr den Hang im Wohnzimmer.
Du solltest mit dem Grundstückseigentümer reden. das ist seine Verantwortung. Wenn er sich darauf nicht einlässt, dann rate ich Dir dringend, das wenigstens begutachten zu lassen und dann bei Bedarf zu klagen. Damit ist echt nicht zu spaßen!