Studium: Alternativen zu Nuklearmedizin?
Welche Berufe sind noch im Milieu der Nuklearmedizin angesiedelt? (Abgesehen vom Facharzt der Nuklearmedizin)
Für welche Berufe im Bereich der Nuklearmedizin ist kein Studium der Allgemeinmedizin von Nöten?
3 Antworten
Viel mehr und häufiger als in der Nuklearmedizin werden Physiker (Medizinphysikexperten) in der Strahlentherapie benötigt.
Neben Qalitätssicherung (Tägliche, wöchentliche, monatliche Checks, Konstanzprüfungen etc. pp.) werden Bestrahlungspläne erstellt / berechnet, Bestrahlungsvarianten errechnet und verglichen und mit den verordnenden Ärzten (Strahlentherapeuten) besprochen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Medizinphysiker
Meist hat man auch die Funktion des Strahlenschutzbeauftragten inne.
In großen Kliniken für Nuklearmedizin finden sich auch Physiker für Frage der Dosimetrie, Gerätetechnik und ähnlichem.
Nachbargebiete sind Röntgenologie und Strahlentherapie.
Ohne Studium:
Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA, MTA-R, RTA) sind in den Bereichen Röntgendiagnostik (Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Röntgen, DSA) Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie tätig
Ja, richtig. Da wird vor der Bestrahlung ein genauer zeitlicher und örtlicher Plan gemacht und anhand von Puppen durchgerechnet.
Medizinisch technischer Assistent und Hilsfkräfte.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! 😃
Ich gehe davon aus dass beispielweise Dosimetrie sehr technisch-physikalisch orientiert ist?