Studium - Zusammenfassen und Nacharbeiten?

Zusammenfassung 100%
Karteikarten 0%
Mind Map 0%

8 Stimmen

8 Antworten

Zusammenfassung

Ich lerne zwar nur für die Schule, aber ich verstehe deine Angst. Ich mache es so, dass ich mir immer die wichtigsten Dinge rausschreibe und die Themen, die ich noch nicht so wirklich verstanden habe, ausführlicher. Ich schreibe mir da immer Zusammenfassungen, aber mehr so als Stichpunkte. Dann lerne ich das. Am besten lerne ich persönlich, indem ich die Dinge mehrmals aufschreibe, das ganze dann zb. nochmal auf karteikarten schreibe und es mir dann einfach immer wieder laut vorlese.

Ich mache mir während der Vorlesungen immer nur Mitschriften auf den ausgedruckten Folien. Daheim beschäftige ich mich damit nicht weiter (bin im 5.Semester, im ersten hatte ich sicher mehr Stress ^^)

Wenn es dann zur Prüfung kommt, lerne ich meistens von den Folien mit meinen Kommentaren, Zusammenfassungen mache ich nur, wenn sehr viel Unnötiges dort steht.

Karteikarten halte ich nur in manchen Situationen für sinvoll. Ich zb benutze sie zum lernen von Tier/Pflanzennamen oder zum lernen von chemischen Verbindungen bzw deren Strukturformeln.

Manchmal lerne ich auch nur Altfragen oder Zusammenfassungen, die ich aus diversen Facebook-Gruppen hab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Schwerpunkt Ökologie und Spinnentiere
Zusammenfassung

Diese Entscheidung musst du selbst treffen was für dich am effektivsten ist.. Jeder geht ja bekanntlich anders mit Sachen um deswegen lässt es sich leider schlecht verallgemeinern... Aber da gibt's ja genügend techniken.. Du hast ja paar gute aufgezählt.. Probiere dich da einfach selbst durch.. Aber was du auf jeden Fall brauchst ist Zeit... Und was tatsächlich mal so nebenbei auch sehr hilft ist den Kopf freizubekommen.. Damit du mehr bei der Sache bist.. Ausreichend schlafen, essen, trinken, Sport machen.. Und dann lernt es sich gleich viel besser.. Natürlich muss man sich dann nur noch richtig ernähren.. Mit genug Vitaminen einen Sachen viel schneller im Kopf und um den Kopf freizubekommen würde ich Meditieren empfehlen.. Das sind so grob die besten Mittel um es wirklich durchzuziehen.. Dir viel Spaß und vorallem viel Glück.. Mfg Luca.

Woher ich das weiß:Recherche
Zusammenfassung

Ich mache es so, dass ich während der Vorlesung nur zuhöre und nicht mitschreibe. Später gucke ich mir dann die PowerPoint nochmal an und schreibe alles auf, was mir im Kopf hängen geblieben ist. So filtert das Gehirn schon Dinge raus, die nur nebenbei gesagt werden,da das eh schnell vergessen ist. Die wichtigsten Sachen werden eigentlich ausführliche oder sogar mehrmals angesprochen, das bleibt dann im gehirn. So siehst du selbst, wie gut du die Vorlesung verstanden hast und kannst schon deine erste Übung machen, indem du alles aufschreibst.

Aber das pendelt sich bei dir sicher auch mit der zeit ein. Wenn du etwas öfter zu den Vorlesungen gegangen bist, bekommst du gleich ein besseres gefühl, worauf du bei den dozenten achten musst. Spätestens nach der ersten Prüfung weißt du so ungefähr, welcher Aufwand wirklich gefragt ist. Vielleicht sind die 17 Seiten doch nicht zu viel.

Zusammenfassung

Ich studiere Biologie jetzt im fünften Semester.

Ja, es ist viel. Und ja, die Folien der Vorlesungen sind meist nicht wirklich detailreich XD

Ich persönlich mache ein recht gemischtes lernen. Ich versuche mit während der Vorlesungen alles so genau und ordentlich wie möglich mit zu schreiben. Bei mir in der Uni (in Köln) werden neben den Vorlesungen auch Fachtutorien angeboten, wo der Stoff aus den Vorlesungen nochmal vertieft wird. Wenn es das bei euch auch gibt: hingehen! Das hat mir schon so manches Mal den Arsch gerettet (allerdings gs hauptsächlich weil diese Profs Mega zuvorkommend und nett sind).

kurz vor den Klausuren gehe ich dann sämtliche meiner Mitschriften durch (Vorlesungen, Praktika UND Fachtutorien). Wenn es Altklausuren in der Fachschaff auszuleihen gibt, kann ich das nur empfehlen - damit kann man sich sehr gut auf die Art der Fragen vorbereiten. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich mir die Altklausurfragen und auch selbstbewusst überlegte auf und auf die Rückseiten die Antworten.

Zusammenfassungen an sich kannst du machen. Das ist vor allem fürs verstehen und für eine Übersicht gut. Aber eine gute Note wird man damit abfragen, weil in bio sehr gerne auch Details abgefragt werden. (Aber keine Bange. Aus Erfahruf weiß ich, dass es irgendwann nicht mehr um die Note, sondern nur noch ums Bestehen geht XD)

lange Rese, kurzer Sinn: Wie DU am Besten lernen kannst, musst du selbst herausfinden. Ich kann ne empfehlen, sämtliche Infos die du hast, ordentlich in einer Mappe zusammen zu tragen und mit diesen dann zu lernen. So bin ich zumindest am weitesten gekommen.

ich wünsche dir auf jeden Fall alles erdenklich gute für dein Studium. Bio ist ein tolles Fach :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung