Stromverbrauch fast 4000 kwH , 1 Personen , kann ich dagegen angehen?
Hallo.
Das kann einfach nicht stimmen. Irgendwas stimmt hier nicht, aber der Elektriker meinte STROMKLAU ist ausgeschlossen.
Ich habe eine dezentrale Wasserversorgung und ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Ich gehe viel weniger duschen als sonst. Ich spüle noch mit warmen Wasser, gehe vielleicht 2 mal die Woche duschen (keine Kommentare) .... ich dusch dann auch mal 10 - 15 Minuten, aber ist es möglich, dass die Rechnung SO HOCH ist? Ich kann nicht mehr sparen. Ich spare wo es geht. Hier läuft NUR DAS was gerade gebraucht wird. Eine Lampe Fernseher Receiver Laptop Kühlschrank durchgehend (2 Jahre alt) Ich backe sehr selten und am kochen kann es auch nicht liegen. Meine Vermieterin sagte, dass sie auch eine dezentrale Wasserversorgung hat und dass sie 2000 kwh verbrauht, sie geht aber auh jeden Tag duschen.
Was soll machen?
7 Antworten
Sag deinem Energieversorger Bescheid das da was nicht stimmen kann und sie das überprüfen sollen. 4000 kwH sind für 1 Person entschieden zu viel. Für 1 Person ist ein durchschnittlicher Verbrauch von 1900 kwH anzunehmen, die 4000 kwH sind für 3 Personen kalkuliert.
Frag mal bei Deinen örtlichen Stadtwerken und der lokalen Verbraucherzentrale / Energieberatung nach, ob sie (kostenlose oder kostengünstige) Energieberatung anbieten.
Eine sehr gutes Ratgeber-Portal vom Umweltministerium ist die Stromsparinitiative. Da findest Du auch Beratungsstellen vor Ort bei Dir, wenn Du dort Deine PLZ eingibst. (ziemlich weit unten rechts)
www.die-stromsparinitiative.de/beratung/index.html
Auf der Seite findest Du so ziemlich alle Infos die du brauchst, und wie Du Energie sparen kannst, und wie Du sogar ggf Fördermittel beantragen kannst für Stromsparmaßnahmen.
Aber am besten mal einen Fachmann checken lassen. Energieberatung / Stromspar-Beratung ist nicht teuer.
ich sehe im wesentliochen 3 Möglichkeiten:
- der Ekektriker irrt sich... sind ja bekanntlich auch nur menschen, und eine Stelle, an der Strom geklaut wird ausfindg zu machen kann zu weilen garnicht so einfach sein. manchmal muss man da echt suchen....ein Kollege von mir ist übrigens wegen Stromdiebstahl schon im krankenhaus gewesen... NEIN! es war kein stromdiebstahl im Krankenhaus, sondern ein dreister Stromdieb, der sich am hausanschlusskasten bedient und ein 5 x 2,5 mm² Kabel dort rein gefuddelt hat. mein Kollege glaubte es wäre die Erdung und schnitt das Kabel druch, um einen Potentialausgleich anzuschließen. WHAM 63 Ampere NH Sicherung auf 5 x 2,5 mm² da geht was.... rausgekommen wäre das wohl nie, wenn das nicht gewesen wäre.
- euer Stromzähler geht falsch. das ist zwar relativ selten, aber nicht auszuschließen. das ließe sich am besten durch zwischenschalten eines 2. geeichten stromzählers verifzieren. einen groben Test kann man aber auch mit so was wie einem baustrahler machen... gehen wir von 500 W (½ kW) aus. wenn der stromzähler für jede Kilowattstunde (kWh) 75 umdrehungen macht, dann müsste bei der Belastung mit 0,5 kW eine Drehzahl von 37,5 Umdrehungen pro Stunde dabei herauskommen. die Stunde hat 60 minuten, die Minute 60 Sekunden. dem entsprechend ist eine Stunde 3600 Sekunden. daraus ergibt sich, dass der Stromzähler für einen Umlauf bei 500 Watt belastung 96 Sekunden benötigt. wichtig ist, dass beim Messen NUR der baustrahler am Netz ist.
- es liegt vielleicht ein Ablesefehler vor. vergleiche bitte (sofern noch nicht zu lange her) den letzten Ablesestand mit deinen unterlagen. daran lässt sich ersehen, ob sich vielelicht nicht irgendwo ein kommafehler oder sonst etwas eingeschlichen hat. vergleich auch bitte mal genau die zählernummern um sicherzustellen, dass du nicht für den Nachbarn bezahlst.
lg, Anna
PS: was heißt eigendlich dezentrale warmwasserversorgung ? wenn es speichergeräte sind, dann bringt dir weniger zu duschen nämlich kaum bis garkeine ersoparnis, je nach dem wie gut dein gerät isoliert ist.
Man kann Meßgeräte ausleihen, die den Stromverbrauch der einzelnen geräte anzeigen.
Prüf mal den Stromverbrauch der Wasserversorgung! (Durchlauferhitzer?) Da könnte der Knackpunkt liegen!
ggf muss das gerät getauscht werden, das wäre dann sache des vermieters.
Nachtrag Es könnte auch 5000 KwH sein. Die Abrechnung kommt ja erst im März
An den Leitungen kanns nicht liegen. Die haben praktisch keinen Widerstand.
Bist du dir sicher? Ich habe mal einen Test gemacht. Und zwar bin ich für 1 Woche in Bayern gewesen und habe den Strom, bis auf den Kühlschrank, komplett abgestellt. Ich habe nicht mal einen halben kw/h verbraucht.
Ich bin dann iwann wieder für eine Woche nach Bayern gefahren und habe diesmal alles Stromleitungen angelassen, aber die Stecker waren natürlich alle draußen, also der Kühlschrank lief nur, da habe ih fast 5 kw/h verbraucht
woran liegt es denn dass ich hier so viel verbrauhe obwohl die Stecker draußen waren?
das kann man gar nicht verbrauchen....