4000 kWh Stromverbrauch bei 2 Personen?
Hallo liebe Community,
folgende Frage: Bei der jährlichen Angabe des Stromzählerstands haben wir bemerkt, dass wir in unserer neuen Wohnung (wohnen dort seit einem Jahr) einen Jahresverbrauch von fast 4000 kWh haben! In unserer alten Wohnung lag dieser nur bei ca. 2000 kWh. Zudem waren wir dort noch bei einem deutlich teureren Stromanbieter (Eon).
Folgende Geräte sind bei uns in Betrieb: - Kühlschrank A++ - Herd (1x täglich kochen) - Waschmaschine, 4kg Fassungsvermögen (1-2 x pro Woche) - TV-Gerät (alt, täglich in Gebrauch) - Green PC (v.a. Abends in Gebrauch) - Laptop (5 Jahre alt, oft in Gebrauch) - 4 x Energiesparlampen an den Decken - 1 x Stehlampe (mit Halogenlampe)
Der Unterschied zwischen dieser und der alten Wohnung ist: --> Wir haben hier für das Dusch-/Badewasser einen Durchlauferhitzer (immer an) --> In der Küche zum Spülen einen Warmwasserboiler (wird nur 1x täglich zum Spülen angestellt, ca. 20 Minuten Wartezeit bis Wasser warm ist)
Meine Frage: Kann diese Differenz im Jahresverbrauch nur daher kommen, dass wir hier das Wasser mit Strom erwärmen müssen??? Ansonsten hat sich nämlich nichts verändert, im Gegenteil hatten wir vorher zB einen älteren Kühlschrank...
9 Antworten
den Boiler in der Küche bitte nicht abschalten weil nach einer Abkühlung die Aufwähmung zu viel Strom kostet wenn er anbleibt läuft er nur kurz bis zur eingestellten Temperatur . das alte TV Gerät zieht viel Strom und die Stehlampe ist auch ein stromfresser
so jetzt rechne mal . täglich 20 Minuten lang 2000 W zum aufheizen und dann die komplette Spülzeit noch dazu. wenn der Boiler anbleibt durch seine Isolation läft er immer nur ganz kurz bis er seine Temperatur erreicht hat und geht wieder aus
Oh ja, liegt am boiler und durchlauferhitzer. Ich habe das gleiche problem und auch einen anstieg der kosten um das doppelte. Ebenfalls 2 personen und knapp 4000 kwh....
Durchlauferhitzer benötigen eine große Menge Strom - sicher habt Ihr das warme Wasser in der früheren Wohnung mit anderer Energie erzeugt? Eventuell Gas oder Fernwärme? Suche Dir die alten Abrechnungen heraus und vergleiche einmal den gesamten Energieverbrauch zwischen der alten und der neuen Wohnung - unabhängig, in welcher Form diese Energie geliefert wurde. Also Heizung, Warmwasser, Licht etc. - eventuell ist der Unterschied bei der Gesamtbetrachtung überhaupt nicht mehr so groß, als wenn Du lediglich die verbrauchte Strommenge vergleichst.
Also Boiler und Durchlauferhitzer lassen den Stromverbrauch nich um 100% steigen. Wir hatten von 110 Euro fast 30 Euro an Boiler/Durchlauferhitzerkosten.
Mach mal alles aus, was nich ganz per Knopf ausgeht, bitte aus der Dose ziehen. Auch den Kühlschrank, geht ja gleich wieder an. Wenn der Stromzähler nun noch immer dreht, nochmal gucken, ob nich doch noch was läuft. Wenn wirklich alles aus is und der Zähler noch immer dreht, zapft euch jemand an -> nach angezapften Punkt suchen und beim Versorger anzeigen.
Danke, das werde ich versuchen. Auch wenn ich fürchte, es gibt hier icht so eine "einfache" Lösung, unsere Nachbarn sind ausnahmslos über 60...
das ist wohl eindeutig, die Stromfresser sind die Durchlauferhitzer und Boiler
Hallo, also der Boiler in der Küche wird pro Tag ca 30-50 Minuten benötigt; ca. 20 Minuten bis das Wasser warm ist und dann eben die Spülzeit.
Ich habe auch schon überlegt, dass der bestimmt viel Energie verbraucht, wenn wir ihn anstellen und er "hochfahren" muss. Auf der anderen Seite, er verbraucht ja auch Strom um das einmal erwärmte Wasser warm zu halten...und das müsste ja auch einiges sein, wenn ich den einfach anlasse und er 24h durchläuft...
Was verbraucht mehr Strom?