Stromschlag beim Schweißen?
Ich wollte morgen das Wig Schweißen versuchen, ich habe jetzt nur ein bisschen Angst dass ich irgendwie einen Stromschlag bekomme, das habe ich oft gelesen. Wie kann es zu einem Stromschlag kommen und wie kann ich es vermeiden?
Mag geschweißt habe ich bereits, wig noch nicht
12 Antworten
Das einzige Problem sehe ich da, wenn auch Schweissdraht zugeführt wird, man dies mit der blossen Hand hält und noch eine Verbindung zum Werkstück hat. Statt als Lichtbogen auf das Werkstück zu überspringen kann eine Stromverbindung von der Elektrode zum Schweissdraht entstehen und man kann dadurch einen Stromschlag bekommen.
Schweißgeräte haben eine Spannung von maximal 60 Volt.
Man kann da einen Stromschlag bekommen,der ist aber nicht tötlich.
Die Spannung von 60 Volt liegt zwischen dem Schweißdraht und der Masse an.
Das Werkstück liegt ja auf´n Tisch und der Tisch steht auf dem Boden.
Also liegt auch die Spannung zwischen der Elektrode und dem Boden an.
Wenn du Lederhandschuhe anhast,dann kannst du die Elektrode anfassen und bekommst keinen Stromschlag,weil ja das Leder den Strom nicht leitet.
Schweißerausrüstungen dürfen deshalb keine Metallnieten haben,weil die ja den Strom gut leiten.
Du würdest auch keinen Stromschlag bekommen,wenn deine Schuhe und Kleidung keine elektrische Leitung zur Erde oder dem Tisch bilden.
Aus Vorsicht nicht den Schweißdraht mit der bloßen Hand anfassen,weil da auf der Haut auch Schweiß ist und der leitet den Strom gut.
eine ordendliche masseverbindung ist schon mal wichtig.keine teile mit der hand festhalten sondern mit hilfsmittel fixieren und du bekommst keinen stromschlag
Das kann nur passieren, wenn du beim Versuch zu Schweißen, das Werkstück ohne Masse anfasst, oder die Elektrode und den Knopf drückst. Ganz Blöd wird es, wenn du Masse und Elektrode anfasst und drückst. Alles kommt aber so gut wie nicht vor.
Ja, gute Frage. Ist bei mir 20 Jahre her. In der anderen Hand hält man ja den Schweißstab, war jetzt bei E oder MAG.
Zum Beispiel, vergisst man die Masse an den Tisch zu klemmen auf dem geschweisst wird oder man vergisst die Masse an das Werkstück direkt zu klemmen welches geschweisst wird.
Dann kriegt man einen Stromschlag sobald man zünden will....und man spürt es halt da wo dein Körper das Werkstück oder den Tisch berührt, die Hände meistens...Zum Schutz trägt man ja eigentlich zusätzlich Handschuhe, ein Stromschlag dann tut nicht sehr weh, vergleichbar mit einem Weidezaun dass wars schon.
Es kann auch passieren dass man das Werkstück nicht zerkratzen möchte und es auf irgendwas legt das nicht gut leitet aber vor Kratzern schützt, z.B Holz....dann muss die Erdung natürlich direkt ans Werkstück angebracht werden, sonst gibts Stromschläge...hehe
Der erwähnte Stromschlag passiert meist dann, wenn das Schweißgerät nicht auf elektrische Beschädigungen überprüft wird. Da wurde schon mal die Zuleitung beschädigt, oder provisorisch geflickt, oder aus der Zugentlastung gerissen, oder der Stecker ist beschädigt, oder der Übergangswiderstand zum Schutzleiter ist zu groß geworden (nur messtechnisch zu ermitteln).
Oder, oder, oder.
Belege: Übergangswiderstand zum Schutzleiter ist zu klein geworden (nur messtechnisch zu ermitteln).
Was meinst du mit Werkstück ohne Masse anfassen?