Stromkreis Ohmsches Gesetz?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich es machen würde, erst mal rechnen wieviel A jedes Gerät benötigt. Ein 16 A Leitungsschutzschalter kann max eine Energie von 3680 Watt liefern. Da alle deine Geräte unter den 3680 liegen könnte man 13A oder 16A LS-Schalter verwenden. D.h. 4 Stromkreise von der Sicherungsverteilung zu den Verbrauchern Boiler, Spülmaschine, Mikrowelle, sonstige Geräte. Alle Kreise aufgeteilt auf die drei PHasen. Bei der Entscheidung 13A oder 16A würde ich 16er verwenden, falls mal ein leistungstärkeres Gerät angeschlossen werden soll. Bei den Querschnitten ist 1,5mm² ausreichend, aber bei 2,7 kW ist es kein Fehler 2,5mm² zu verwenden.

Ich habe mir mal deine Fragen angeschaut und festgestellt, dass du nur bei sehr wenigen Fragen einen Stern als Hilfsreichste Antwort vergibtst.

Findest du das in Ordnung?

Man sollte nicht nur nehmen auch geben.

Die Geräte in Summe würden einen Strom von ca. 29A "aufnehmen", damit wäre eine Leitung mit 25A abgesichert schon gar nicht mehr möglich.

Eine vernünftige Installation würde z.B. die Steckdosen der 3 Geräte auf die drei Phasen (L1,L2,L3) verteilen und jede mit 16A absichern.

Der höchste Strom eines Einzelgerätes (Geschirrspülmaschine 2700W) liegt dabei bei I=P/U = 2700W / 230V = 11,7A

Hier noch etwas Hintergrund zu Leitungsquerschnitten und "Sicherungsgröße":

https://www.zaehlerschrank24.de/strombelastbarkeitstabelle

1.) Weitere Sicherungen setzen und die großen elektrische Verbraucher einzeln abzusichern um einen Ausfall zu vermeiden.

2.) Wenn unterputzinstallation einbaudosen für Steckdosen eingipsen. Hier kommt es darauf an welche Band du hast bei einer Trockenbau Installation kann auch eine hohlwanddose verwendet werden hier kann man sich das gipsen sparen.

3.) Den richtigen kabelquerschnitt wellnes gegebenenfalls berechnen und verlegen je nachdem aufputz oder unterputz nach den elektrotechnischen regeln.

3.) Steckdosen einbauen.

4.) Inbetriebnahme durchführen dabei es zu beachten, dass die Inbetriebnahme richtig durchgeführt wird. geh noch mal durch ob du die richtigen betriebsmittel gewählt hast ob die IP schutzklasse der betriebsmittel passt ob dein Querschnitt passt ob du alles richtig verdrahtet hast etc. Das alles gehört zur sichtprüfung. Im spannungsfreien Zustand bietet sich an zusätzlich die isolationsmessung und die niederohmigkeit des schutzleiters zu messen und zwar mit einem VDE Messgerät.

5.) Erproben und die letzten Messungen durchführen Messwerte im messprotokoll eintragen.

Gesammte Leistung durch die Netzpannung teilen.. dann weißt du ob ein 16A oder ein 25A Sicherungsautomat verbaut werden muss.


Aliha  25.06.2020, 19:07

Mit dem Verbauen eines Sicherungsautomaten ist es nicht getan, ein Leiterquerschnitt von 6 mm² ist hier erforderlich.

0