stromkosten für server?
ich möchte mir einen CSGO Server machen, aber ich kann mir nicht ausrechnen wieviel es mich kosten würde da ich ihn vielleicht einen ganzen tag anlassen würde (14 bis 22 Uhr) .Pc hat 500 watt falls das irgendwie wichtig ist
5 Antworten
Den tatsächlichen Stromverbrauch vom PC würde ich auf durchscnittlich ca. 50 - 75 W schätzen.
Bei den 50W gehe ich davon aus, dass keine dedizierte Grafikkarte im System ist bzw. diese inaktiv ist. RGB ist in der Schätzung ausgeschaltet und Peripherie wie Maus, Tastatur und Monitor ist nicht angeschlossen.
Der Stromverbrauch von CPUs ist bei mäßiger Auslastung nicht sehr hoch. Ein CS GO Server dürfte nicht viele Ressourcen benötigen. Andere Komponenten wie Mainboard, RAM und Speicher benötigen auch Strom. Die Effizienz vom Netzteil und den Spannungswandlern darf man auch nicht vergessen.
Wenn man daraus die Stromkosten berechnet, landet man bei 16ct - 24ct pro Tag. Ein Tag entspricht 8 Stunden (14 - 22 Uhr). Eine kWh habe ich mit 40ct berechnet.
Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von deinen Komponenten ab.
Moin Ahmet,
Der Preis ist sehr belibig und abhängig von einigen Faktoren.
Es kommt einerseits stark auf deinen Strompreis drauf an und wie viel Watt der PC wirklich nutzt. Das Netzkabel wird 500 Watt haben, aber dein PC wird da etwas weniger verbrauchen. Mit 8h und den jetzigen durchschnittlichen Strompreis bist du locker bei 15-30€ im Monat.
Da die Strompreise wahrscheinlich spätestens im Winter explodieren werden, tendiere ich dazu Online einen Server zu kaufen, da du auf dieser Weise wahrscheinlich viel günstiger weg kommst. Der Preis von einem Online-CSGO-SERVER liegt bei ca 10-15€, wenn dieser nicht auch bald steigt oder schon gestiegen ist.
(anhang 1)
PS: Du kannst es dir selbst auf der folgenden website ausrechnen/anschauen https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkostenrechner.php (quelle aus anhang1)
LG Erik

Pc hat 500 watt falls das irgendwie wichtig ist
ist unwichtig. Damit alleine könnte man nicht mal sagen, was das Netzteil unter Volllast aufnehmen würde. Die Angabe bezieht sich auf die Sekundärseite, also das, was das Netzteil den Komponenten bereitstellt. Für die Stromaufnahme muss man die Energieeffizienz kennen.
Die einfachste Möglichkeit ist, den Rechner in seiner zu erwartenden Auslastung für ein paar Stunden an einem haushaltsüblichen Messgerät zu betreiben und zu schauen, was in der Zeit verbraucht wurde. Die Geräte gibt es häufig schon für kleines Geld und sind für die Bewertung völlig ausreichend.
Stromkosten, tja.
Mal abgesehen davon dass die Leistungsaufnahme des Gerätes nicht konstant ist:
Was heißt denn Kilo Watt Stunden (KWh)?
Stromkostenmessgerät besorgen, und diesen zwischen PC und Steckdose stecken.
Und schon kannst du die Stromkosten ablesen.
wo findet man die am meisten und was würden sie schätzen?