Stromkabel durch kleine Öffnung in der Wand?

5 Antworten

das kabel ist nicht wirklich das richtige. mit einer pvc schlauchleitung geht es, ist aber auch nicht wirklich das idealste. ich hätte jetzt gesagt H05 VV-F 3 G 1,5 so heißt das kabel genau. dazu dann noch ein schukostecker und eben hinten dran ne kupplung oder meinetwegen die leiste aus deiner liste.

ich persönlich würde WENN ich es machen würde, eher andersrum vorgehen. eine fertige mehrfachstckerleiste mit entsprechend langem kabel holen, den stecker abschneiden und nachher einen stecker zum anschrauben anbringen. bitte verwende aber auf jeden fall aderendhülsen. bei youtube gibts genügend tutorials wie dieses:

https://www.youtube.com/watch?v=leT_pHMYnLg

der wohl gescheiteste weg wäre, oben über dem lichtschalter, wenn da eine abzweigdose ist, abzugreifen, und eine starre installationsleitung (NYM 3 x 1,5) in einem kabelkanal schön in die ecke zu legen zu einer an der wand verschraubten aufputzsteckdose.

oder von der steckdose aus, wo du die leiste eisntecken wolltest, und dann eben duch die wand und dort ordentlich fest schrauben.

vielleicht mal mit dem vermieter reden, ob er das erlebaut und oder sich vielleicht sogar an den kosten beteiligt, weil er ja letzten endes damit sein eigentum etwas aufwertet.

lg, anna


Schildi144  23.04.2021, 08:12

Der Beleuchtungsstromkreis hat wahrscheinlich keinen FI. Und die DIN mag auch keine gemischten Stromkreise mehr. Und er würde die Anlage verändern, wodurch er sie komplett auf den Stand der Technik bringen müsste. Dein erster Vorschlag ist sehr viel besser.

0

Die Komponenten passen nicht zusammen.

Steckdosen müssen mit Querschnitt von min. 1,5mm² angeschlossen werden. Die von dir gewählte Anschlussleitung besitzt nur 0,75mm² und ist lediglich für ein Kleingerät mit nur wenig Leistung geeignet.

Außerdem ist es äußerst ungünstig, flexible Geräte-Anschlussleitungen durch eine Wand zu führen - Die Beschaffenheit der Bausubstanz im Wandinneren kann sie sehr schnell chemisch zerstören.

Ich denke nicht, dass es jemanden interessiert, wenn du das Loch soweit aufbohrst, dass gescheites NYM 3x1,5mm2 hindurch passt, welches dann auf der anderen Seite eine fest installierte Steckdose versorgt. Oder ist der genaue Durchmesser dieses Loches irgendwo schriftlich dokumentiert? (o:

Woher ich das weiß:Hobby

Flooorii 
Beitragsersteller
 23.04.2021, 04:26

Nein, der genaue Durchmesser ist nicht dokumentiert, nur "Bohrloch unten rechts".

0
Franky12345678  24.04.2021, 02:33
@Flooorii

Interessant, dass sowas dokumentiert wird.

Ansonsten: Was ändert sich an "Bohrloch unten rechts", wenn du es größer bohrst? :D

0

Ich halte es für eine ungünstige Idee ein 230 V Kabel durch die Wand zu leiten und direkt Geräte anzuschließen. Da wird immer iwie gearbeitet, am Kabel gezogen, es abgeknickt. Iwann ist die Isolierung durch und Du bekommst es nicht mal mit!

Mein Rat wäre eine richtige Abzweigung auf Putz zu verlegen, durch die Wand und dort eben eine AufputzSteckdose. Dann ist das Verbindungskabel in Ruhe und sicher.

Theoretisch bekommt man das Material dafür im Baumarkt, oder man muss es eben in Corona bestellen.

Man kann von einer Steckdose abzweigen und in dem anderen Raum eine neue Steckdose setzen, sowohl Aufputz als auch Unterputz.... kein Problem also..

Erst dann würde ich über einen passende Verteilerleiste nachdenken.... :-)

Solche flexible Kabelleitungen sind nicht für feste Installationen zugelassen.