Stromausfall beim Spülmaschine einschalten?
Immer wenn man bei uns die Spülmaschine anmacht, fällt in unserer Wohnung der Strom aus. Das ganze ist erst seit gestern Abend so. Den Strom kann man nach dem ausfall dann immer wieder im Sicherheitskasten einschalten, ist also glaub ich kein wirklicher Stromausfall. Was kann man dagegen tun? Ist die Spülmaschine kaputt?
8 Antworten
Ich würde an deiner Stelle die Spülmaschine nicht mehr einschalten. Ist auch nicht so schlimm, mal im Spülbecken zu spülen.. Wenn so etwas passiert, passiert es aus einem Grund. Den Schaden überbrücken, indem man die Sicherung wieder einschaltet, kittet nicht die Ursache des Schadens. Mit solchen Dingen würde ich so verantwortungsbewusst umgehen wie nötig: Am nächsten Werktag den Elektriker anrufen und ihn bitten, den Schaden zu ermitteln und zu reparieren.
aber nicht die Sicherung, sondern der FI-Schutzschalter springt raus.
nochmal käse,es ist ein erdschluss in der spülmaschine und der muss beseitigt werden
Fliegt denn auch der FI-Schalter heraus? Es kann auch schon einmal vorkommen, das die Sicherung im Sicherungskasten defekt ist, selten aber es kann sein. Kannst Du die Spülmaschine mit einem Verlängerungskabel mal kurz an einen anderen Stromkreis testen? Springt die Sicherung denn auch raus, auch wenn die Spülmaschine nicht eingeschaltet ist?
Hallo,
wenn beim Einschalten eines bestimmten Gerätes (egal ob Sicherung oder FI-Schutzschalter auslösen) die Spannungsversorgung unterbrochen wird, ist ja ein Grund vorhanden + MUSS (optimalerweise von einem Fachmann) überprüft werden - durch die Abschaltung soll ja Schlimmeres (z.B. Kabelbrand / elektrische Schläge) dabei verhindert werden. Immer wieder einschalten behebt die Störungsursache nicht.
Grüsse + viel Erfolg - Deti
Was springt denn raus? Die Sicherung oder der FI-Schutzschalter?
Vermutlich ist dein Geschirrspüler kaputt, lass ihn reparieren oder tausche ihn aus.
Eventuell könntest du noch die Steckdose testen (ausschließen), indem du den Stecker des Geschiispülers in eine andere Steckdose der Wohnung steckst, bei Bedarf mittels Verlängerungskabel.
Dann ist oft das Gerät undicht und Wasser in die Elektronik/Elektrik eingedrungen.
Entweder ihr traut euch, das abgezogene Gerät mal aufzuschrauben und nachzusehen, oder nächste Woche der Monteur.
Oder lieber gleich nach nem Neugerät Ausschau halten. Oft lohnen Reparaturen von älteren Geräten nicht mehr.
Spülmaschine ist defekt. Wahrscheinlich ein Kurzschluss. Wir oft durch ausströmendes Wasser verursacht - also Schau erst mal ob die Steckdose oder der Stecker nass sind - wenn nicht, liegt es an der Maschine.
Lohnt es sich denn einen Elektriker zu rufen, denn oftmals wird es sehr teuer, teurer als eine neue Spülmaschiene