Streckung 11 Wochen nach Kreuzband OP?

1 Antwort

Ich kann die Panik total nachvollziehen, bei meinen beiden KB-OPs ging auch jedes mal irgendwas außer Norm langsamer.

Aber ehrlich, mach Dich nicht verrückt. Das Knie kommt irgendwann. Bei mir hat es beim zweiten mal fast 4 Monate gedauert, bis alles wieder halbwegs im Lot war. Nur das Knie gibt das Tempo vor. Kein Physiotherapeut, keine Wiedereingliederung und kein guter Wille von Dir.

Was mich etwas stutzig macht: Du schreibst, dass du jetzt, nach 11 Wochen "Schon Beinpresse und Fahrrad gemacht hast". Also an Geräten. Ist das so?

Wenn ja, ist das natürlich katastrophal zu wenig! Ich will jetzt keinen Schwanzvergleich, aber ich habe in den ersten 11 Wochen folgendes gemacht:

Rad.
Crosstrainer
Beinpresse
Adduktoren und Abduktorenmaschine
Beinbeuger und Beinstrecker
Koordinationball, Balancierelement.
Koordinationsleiter.
Kicks am Seilzug.
Unzählige Arten von Kniebeugen, ein und beidbeinig, mit und ohne Gewichte.
Impulsbelastungen
Sowie unzählige Übungen mit Bällen, Matten, Bändern

Das erste was mir bei fehlender Streckung einfiele wären vor allem zuerstmal professionelle maneulle Therapie. Der Therapeut kann Dir Sehnen dehnen, dass Dir die Tre(ä)nen stehen. (War bei mir immer der Spruch meiner Therapeutin). Wenn es ein guter ist, kann er natürlich auch durch Griffe und Praktiken rausbekommen, ob es ein Problem der Sehnen bzw. deren Dehnbarkeit ist, oder ob was anderes im argen liegt. Davon gehe ich aber erstmal nicht aus, wobei ich ja nur das weiß, was du geschrieben hast.

Dann natürlich das Allheilmittel: Eine Motorschiene. Die zu verschreiben wäre die Aufgabe Deines Therapueten, wenn der schon sagt, die Streckung ist miserabel. Das kann er auf nen Befund schreiben und dann verschreibt die die KK das Gerät sicher für 2 Wochen. Die wird Dir geliefert und abgeholt, Du brauchst dich also um nix zu kümmern. Aufs Sofa, Bluray in den Player und Motorschiene an. Ich bin dabei oft sogar eingepennt. Da kannste dann schön immer das Limit bisserl höher stellen, bis Du bei voller Strekung bist.

Übungen zum Weichmachen der vermutlich total verklebten und verhärteten Strukturen wären natürlich auch wichtig. Das jetzt hier im Einzelnen detailiert zu beschreiben sprengt den Rahmen, aber lass dir mal die Verwendung der Blackroll zeigen, um auf beiden Seiten der Beine (oben und unten) nach jedem Physio-Termin 3 Minuten lang alles durchzukneten. Die ersten mal tut das unfassbar weh, aber man merkt sofort, dass es oft genau das ist, was einem fehlt. Knacken, klemmen, knirschen, hakeln, kann alles von mangelnder Geschmeidigkeit der Masse um die operierte Stelle kommen. Mit der Blackroll geht das gut weg.

Dann gibt es mit Gummibändern oder sogar dem Handtuch ganz simple Möglichkeiten, die Streckung zu dehnen.

Auch eine schöne Übung für die Streckung: Lehne dich mit beiden Unterarmen auf den Handlauf des Laufbandes, stell es auf ganz langsam, dreh Dich mit dem Rücken nach vorne und laufe rückwärs. Aber nicht "laufen", sondern die Beine durch das Band ganz weit nach vorne in die Streckung ziehen lassen, durch den Grip derSchuhsohle auf dem Band. Das Gewicht lastet auf Deinen Armen, das Band zieht nur die Beine ganz vor, bis der jeweilige Fuß an der Fers wieder abhebt.

Generell solltest du drauf achten, viel, viel differenzierter zu trainieren. Muskelaufbau bedeutet nicht nur Beinpresse und Rad mit 200 Watt. Es gibt ne Menge Muskeln und Sehnen, die Du damit überhaupt nicht erreichst, die aber genauso aufgebaut werden müssen, damit der Gesamtapperat stimmt. Ich hab mir damals ein Airex Balancepad gekauft, und jeden Abend beim Zähnputzen mit jedem Bein 2 Minuten lang drauf balanciert. Beim ersten mal merkst du gleich, was du da für Defizite hast.

Naja, das führt hier zu weit.

Mach Dir keinen Kopp. Wenn es nur eine untrainierte Sehne ist, wonach es meiner MEinung nach aussieht, dann kannst du das jederzeit aufholen. Es dauert mit der Zeit halt länger, aber nochmal operiert werden musst du deswegen nicht. Das ist einfach ne Frage der Zeit und des Trainings.


Naraxas  24.06.2020, 10:37

Hey du scheinst dich ja gut auszukennen, vlt. kannst du mir auch weiterhelfen.

Ich hatte am 06.05. meine VKB OP mit Meniskusnaht.

konnte bis ca. 6 Wochen nach der op auch super Strecken und beugen ohne schmerzen.

Ab dann gab's probleme mit der Streckung. Hab jedes mal schmerzen im knie wenn ich das bein Strecke. Lasse ich es langsam in die Streckung sinken schmerzt es zwar auch ein wenig aber es wird dann langsam gerade.

Hatte 2015 schon einen Kreuzbandriss operiert am anderen Bein da hatte ich nen zyklops (Narbengewebe im Gelenkraum). Hab jetzt natürlich bedenken dass es das selbe wieder ist, allerdings hatte ich damals keine schmerzen beim strecken sondern es ging einfach nicht weiter.

0