Straßenkatze nach Deutschland bringen?

4 Antworten

das wird wohl nichts:

 “Mindestens 30 Tage vor der Abreise müssen die Tiere gegen Tollwut geimpft worden sein“, erklärt Elke Deininger von der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes. Die Impfung darf nicht älter als 12 Monate sein. Julia Lehmann erfuhr im Tierheim, dass ihre Hündin bereits eine gültige Tollwutimpfung hatte. Bei einem offiziell anerkannten Tierarzt ließ sie sich diese schriftlich bestätigen.

Gehört das Urlaubsland nicht zur EU, gelten die Einfuhrregelungen für sogenannte Drittländer. Hier unterscheidet der Gesetzgeber zwischen gelisteten und nicht gelisteten Ländern. “Gelistete gelten als tollwutfrei oder als nicht gefährdet“, erklärt Elke Deininger. “Die Bedingungen für die Einreise aus gelisteten Drittländern sind etwa so wie für die Einreise aus EU-Mitgliedsstaaten“, so das BMLEV."

http://www.merkur.de/reise/urlaub-verliebt-eine-katze-zr-798722.html

Hier wurde das Thema schon mal angesprochen:

Das ist sehr schwierig. Vor einigen Jahren hat die EU die Einreisebestimmungen für Haustiere erschwert.
Wenn Du ein Tier mitnehmen willst, muss es einmal gegen Tollwut geimpft sein.Es muss einen Chip bekommen, der von einem europäischen Lesegerät gelesen werden kann. Sonst musst Du ein Lesegerät mit einführen.
Vier Wochen nach der Tollwutimpfung muss eine Blutuntersuchung gemacht werden, bei der der Antititer festgestellt wird, das heißt, ob genügend Antikörper vorhanden sind.
Das kann nur in einem EU-zugelassenen Labor gemacht werden. Es kann sein, dass es in Ankara oder Istanbul ein solches gibt.
Vier M o n a t e nach der Bestätigung, dass genügend Antikörper da sind, darfst Du die Katze nach Deutschland einführen. Du musst aber den Impfausweis, in welchem die Chip-Nummer eingetragen ist, dabei haben und die Bestätigung vom Labor, dass alles in Ordnung ist.

Wenn Du daran denken solltest, eine Katze im Auto zu schmuggeln, kann es vielleicht gut gehen. Falls nicht, kommt die Katze hier für Monate in Quarantäne und Du musst das zahlen. Das kostet - geschätzt - pro Tag vielleicht 10,-- bis 12,-- Euro.
Falls sich kein Quarantäneplatz findet, wird das Tier eingeschläfert.
So ist die gesetzliche Lage.

Eine Babykatze kannst Du - auf legalem Weg - gleich vergessen. Bis die ganze Prozedur durchlaufen ist, ist das Katzenkind jüngstens 7 Monate alt.

https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100125100458AABubVB


EllyElla 
Beitragsersteller
 25.07.2016, 14:28

Schade... Das wird dann wohl doch nichts. Ich danke dir trotzdem für deine ausführliche Antwort! :)

0
Kleckerfrau  25.07.2016, 14:30
@EllyElla

Vielleicht kannst du vor Ort ja eine Tierschutzvereinigung finden, die sich dem Kätzchen annehmen können. Da gibt es sicher auch welche die sogar von Deutschen organisiert werden. So wie in Spanien z.B.

1
EllyElla 
Beitragsersteller
 25.07.2016, 14:33
@Kleckerfrau

Ich schau mal was ich machen kann denn die kleine werd ich sicher nicht auf der Straße lassen. Danke dir für den Tipp!

1

Die kommt in Quarantäne, dann wird darüber entschieden, ob eine islamische Katze reingelassen wird.


Kleckerfrau  26.07.2016, 08:20

Katzen haben keine Religion.....

1

Die EU hat für sog. "Drittländer" sehr strenge Einreisebestimmungen. Da wirst Du mit 2 Wochen Aufenthalt keine Möglichkeit der Einfuhr haben. Das Bundesministerium für Landwirtschaft hat auf seiner Internet-Seite die neuesten Bestimmungen aufgelistet.

Eine Quarantäne gibt es nicht, allerdings ist eine Titerbestimmung frühestens 4 Wochen nach erfolgter Tollwutimpfung Pflicht. Diese darf nur von anerkannten Labors, die es nur in Istanbul und Ankara gibt, durchgeführt werden. Die benötigte Bescheinigung bekommst Du manchmal erst nach Wochen.

Mit dieser Titerbestimmung (Imfpaß und Chip ist natürlich ebenfalls vorgeschrieben) mußt Du mit der Katze zu einem Amtstierarzt, der die Gesundheit wenige Tage vor der Ausfuhr bestätigen muß. Dazu benötigst Du noch ein Formblatt (in englisch oder deutsch), das die Untersuchung und den guten Zustand des Tieres bescheinigt.

Dann transportiert nicht jede Fluggesellschaft Tiere. Im Passagierraum sind diese nicht gern gesehen, der Frachtraum benötigt extra Bedingungen, davon ist keine Airline begeistert. Das letzte Wort hat der Flugkapitän.

Aber: Auch in der Türkei gibt es Tierschutzorganisationen. Je nachdem, wo Du gerade bist, sind die inzwischen sehr aktiv und hilfsbereit. Als ich noch ein Tierheim hatte, habe ich sehr viel in Istanbul gearbeitet und vile Tiere nach Deutschland geholt. Da war es allerdings noch ein bißchen einfacher.

Bitte schau doch mal im Internet, wo es in Deiner Region Tierhilfe gibt. Ich wünsche der kleinen Maus (und Dir) viel Glück und danke, daß Du Dich kümmerst.