Strahlung - EMF - Kindergarten 60 Meter neben Bahnstrecke?
Hallo, vielleicht eine etwas merkwürdige Frage. Wir wollen in einen neuen Kindergarten. Alles passt soweit. Nur ist uns aufgefallen, das ca 50-60 Meter neben dem Kindergarten eine Bahnstrecke ist mit sämtlichen Verkehr.
Die Bahnstrecke ist etwas höher gelegen und es sind Bäume dazwischen.
Wir natürlich ein bisschen recherchiert und na ja wir wissen es nicht. Wie hoch ist die Strahlung nach 50 Metern? Und welche Werte müssen sollen eingehalten werden. Kann man so was nachfragen...
Vielleicht gibt es ja jemand vom Fach hier.
Danke
3 Antworten
Es soll ja Leute geben, die gesundheitliche Schäden befürchten, wenn in der Nähe eine 400 KV- Höchstspannungstrasse verläuft. In Einzelfällen wird von erhöhtem Krebsrisiko berichtet. Die Wissenschaft findet aber kaum haltbare Hinweise, die solche Theorien stützen oder gar beweisen würden.
Im Rahmen einer Turnusmäßigen Prüfung einer elektrischen Gebäudeinstallation auf Mängel und Gefahren, am Ende gab es keine Beanstandungen, stellte der Prüfingenieur aber fest, dass im Erdreicht eine elektrische Anomalie bestehe. Er konnte mit seinen hochempfindlichen Messgeräten eine geringe elektrische Spannung messen, die aber harmlos ist. Die Ursache ist tatsächlich die innerhalb 1 km Entfernung verlaufende DB- Strecke MS-OS. Die Regenwürmer hat das aber wohl nicht beeinträchtigt und Maulwürfe auch nicht.
Das gefährlichste an solchen Stromleitungen ist wohl, die zu berühren. Risikoreicher ist wohl der langfristige Aufenthalt unter dem Funkturm eines Radiosenders oder wenn Soldaten in der Nähe einer Radaranlage auf Schiffen oder der Luftraumüberwachung bzw. Luftabwehr arbeiten.
Ich kenne nur ein Beispiel, wo die Oberleitung der DB für Störungen im militärischen Flugfunkverkehr sorgte. Hier wurde der Streckenabschnitt mit einer Art Käfig aus geerdeten Metallnetzen umgeben.
Was nun die EMV in der Nähe zu Eurer KiTa angeht, hört Euch mal um, ob es einen Amateurfunker (Verein DARC) in der Umgebung gibt, der mal eine EMV Messung und g. g. F. eine Berechnung dazu vornehmen kann. Die müssen solche Nachweise für Ihre Anlagen bei der Bundesnetzagentur einreichen. Auch kann man die mal zu dem Thema befragen.
Das elektromagnetische Feld von der Oberleitung kannst du getrost vernachlässigen, da es mit extrem niedriger Frequenz arbeitet. (16,7 Herz)
Das ist zu wenig, um irgendwelche Atome zum schneller schwingen anzuregen. (Netzspannung in der Steckdose hat 50 Herz. Also wesentlich schnellere Schwingungen.)
Der Abstand um die spannungführenden Teile, der mindestens eingehalten werden muss, beträgt mindestens 1,5m. Innerhalb dieses Bereits könnte der Funke überspringen und den geerdeten Menschen stark schädigen.
Ich arbeite seit 1992 unter Oberleitungen im Gleis und habe noch keine Probleme dadurch bekommen.
Hi, ja merkwürdige Frage.
Jetzt hast Du ja schon von Experten Antworten bekommen und glaubst dem nicht. Mindestabstände zu Bahnlinien kommen eher aus Lärm- und Vibrationsbelastungen, weil die wirklich krank machen können.
Rein aus logischen Aspekten, wenn die EMF in dem Bereich krank machen würde, dürfte keiner am Bahnhof stehen.