Strahler nach Austausch von Hologen auf LED funktioniert nicht. Warum?
um Strom zu sparen habe ich meine Stahler von Halogen auf LED umgerüstet. Insgesamt habe ich zwei davon. Und bei beiden leuchtet beim Auslösen vom Bewegungsmelder die LED nur minimal, kaum sichtbar.
woran kann das liegen? Habe die Leuchtmittel auch schon andersherum eingelegt, das Bild ist das gleiche. Ein minimalster Leuchtstreifen im Leichtmittel selbst. Gibt kein Licht ab.
ich wäre dankbar für hilfreiche Tips.
beste Grüße 🖖🏻
4 Antworten
Die Bewegungsmelder haben offensichtlich leider keinen Relais-Ausgang, dann würde es problemlos gehen.
So wird z.B. die Mindestlast nicht erreicht.
Ergänzung:
Den Relais-Ausgang kannst du im Glühlampen-Betrieb übrigens schalten "hören" - ist bei mir der Fall, ich konnte problemlos auf LED-Lampen umrüsten.
Klingt, als ob der N-Leiter nicht richtig angeschlossen ist im Lampensockel. Geht denn da eine Glühlampe jetzt wieder?
Manche (Viele) LED-Lampen haben auch einen zu flachen Mittel-Kontakt und arbeiten in manchen Lampensockeln gar nicht deshalb.
Sieh bitt mal nach, ob das das Problem sein könnte. Dann müsstest du den Sockel-Kontakt unten entsprechend nachbiegen - dazu unbedingt die Sicherung 100% sicher herausnehmen, sonst Lebensgefahr!
Evtl. hast 230V LED in eine 12V Lampe eingebaut.
Oder die Halogenlampe wurde früher mit Wechselspannung betrieben und die LED-Lampe ist nur für Gleichspannung geeignet.
Wenn ein Trafo vorhanden ist, dann musst du eine Halogen Leuchte drin lassen, sonst passt die Leistung nicht und keine leuchtet (richtig).
das ist schon interessant, und neu für mich. Aber wozu braucht man einen Trafo für einen Bewegungsmelder? Die haben doch 230 V.
Das weiß ich natürlich nicht, ob bei dieser Beleuchtung ein Trafo mit verbaut ist. Ich wollte es halt nur zu bedenken geben.
Ich weiss nur dass manche Bewegungsmelder keine mechanischen Relais mehr haben sondern Solid State Relais Ausgänge. Die brauchen eine gewisse Mindestlast um sicher ein- und abzuschalten. Der Trafo an sich ist ja kein Verbraucher (bis auf die geringen Verluste z.B. durch das magnetische Streufeld), die Last wir alleine durch das Leuchtmittel bestimmt.
Weil ich mehrere beleuchtungsgruppen habe, bei denen das ganz genau so ist. Wenn die Mindestlast nicht erreicht wird, dann funktioniert gar nichts richtig.
Die Frage ist ohne Details nicht zu beantworten, verstehe nicht wieso da jemand etwas sagt, was problemlos zu sehr großen Schäden führen kann, aber nur zu.
Hersteller/Typenbezeichnung?
Ohne Angaben zur Spannung etc. kann man die Frage nicht beantworten.
Halogenleuchtmittel Osram 230 v 300 Watt
led 220-240 v 30 Wattt.
ich hoffe die Daten helfen etwas :D danke
ich kann ein deutliches Schalten vom bewegungsmelder hören, dann sehe ich auch diesen Lichtstreifen. Dieser verschwindet auch erst wenn der bewegungsmelder abschaltet.
ich hatte auch gehofft das ein einfacher Wechsel möglich ist.
danke