StoColor - Farbe wählen?
Hallo,
ich bin bei der Auswahl einer StoColor Farbe total überfordert. Ich möchte meine weiß gestrichene Wohnung einfach renovieren. Gerade rund um den Herd sollte man die Wand später unbedingt putzen können. Und Bad und Küche sollten weiterhin ohne Schimmel bleiben obwohl sie täglich zu feucht sind.
Ich wollte ursprünglich Sil In, dann habe ich gelesen dass Silikatfarben bestimmten Untergrund brauchen und irgendwie anders sind. Danach wollte ich Opticryl Matt, danach habe ich gelesen, dass ich am besten eine Dispersionsfarbe nehmen soll... Aber Rapid, Rapid Satin, Titanium... so wirklich entscheiden kann ich nicht, ich verstehe echt nichts von Farben.
Preis ist relativ egal. Wenn ich 70 Euro zahlen kann, kann ich sicher auch 80 zahlen.
1 Antwort
Für um den Herd wäre Opticryl prima, diese Farbe kann man feucht abwischen. Matt oder Satinmatt ist Geschmacksache. Satinmatt glänzt ein wenig und ist etwas besser zu reinigen. Ist es nur eine kleine Fläche, gibt es auch kleine 5 Liter Gebinde.
Sil In ist in so weit anders, als dass das Bindemittel größtenteils aus der Natur kommt. Diese Farbe hat eine hohe Alkalität und beugt daher Schimmel vor. Klarer Vorteil gegenüber einer Dispersion. Das wäre ganz sicher eine sehr gute Wahl für Bad und Küche. Allerdings hat Silikatfarbe bestimmte Anforderungen an den Untergrund.
Das technische Merkblatt von Sto Color Sil In sagt folgendes:
Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen und Zwischenbeschichtung mit StoPrim Color. Bei stark saugenden Alt-Dispersionsanstrichen mit StoPrim Plex grundieren.
Sicherheitshalber würde ich mal direkt bei Sto anfragen, die gestrichene Wand beschreiben (letzte Farbe vielleicht sogar bekannt?) und eine Grundierung (falls nötig) empfehlen lassen.
Und wenn es normale Dispersion sein soll ist StoColor Rapid eine gute Wahl. Gute Beständigkeit, hohe Deckkraft.
Rapid Plus scheint es in Deutschland nicht zu geben. Aber in der Schweiz ist diese Farbe im Programm. Ja, Rapid Plus ist etwas besser als die normale Rapid, die Nassabriebsklasse ist besser. Rapid Satin ist nochmals etwas besser in Sachen Abriebfestigkeit und hat zudem einen Seidenglanz. Das geht dann fast schon etwas in Richtung Opticryl. Wobei Opticryl wiederum eine Klasse besser ist, also besser zu reinigen, unempfindlichere Oberfläche. In der Deckkraft dagegen sind Rapid Satin, Rapid Plus und Titanium besser als Opticryl. Also mit Opticryl braucht man eventuell einen Anstrich mehr.
Titanium ist ebenfalls von hoher Qualität mit robuster Oberfläche und prima Deckkraft. Besser zu reinigen sind aber sicher Opticryl und mit kleinen Abstrichen Rapid Satin.
Auf normaler Raufaser mit Anstrich können diese erwähnten Farben problemlos verwendet werden.
Vielen Dank!!
Ich werde es eher nicht mit Sil In versuchen, ich nehme lieber eine Standardfarbe, die möglichst keine besonderen Anforderungen hat. Ich habe ganz normal Raufaser mit weiß obendrauf. Leider nicht von mir gestrichen bisher.
Was halten Sie von Rapid Plus oder Rapid Satin? Sie scheinen bessere Parameter zu haben als Rapid. Und Titanium? Können diese Farben auch überall verwendet werden? Ich würde ganz gerne dieselbe Farbe für die ganze Wohnung benutzen und auch in der Küche nicht auf der Hälfte der Wand Opticryl Satinmatt und auf der anderen Hälfte Rapid machen. Sonst finde ich Opticryl Satinmatt Klasse für um den Herd...