Stochastik kumulierte Binomialverteilung?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Du bildest die Summe von k=11 bis 20 für die Bernoulli-Kette
(1/3)^k*(2/3)^(20-k)*(20 über k). So erhältst Du die Wahrscheinlichkeit dafür, diesen Test durch Raten zu bestehen: 0,0376, also 3,76 %.

Herzliche Grüße,

Willy


BlueDragonG4M3R 
Beitragsersteller
 09.02.2016, 19:28

Also war 1-F nicht notwendig, sondern nur das Berechnen von F(20;1/3;10)? Somit wäre die Wahrscheinlichkeit, mit Raten durchzufallen 96,24% richtig?

1
Willy1729  09.02.2016, 19:29
@BlueDragonG4M3R

So ist es. Man sollte sich also besser auf Gewußtes als auf Geratenes verlassen.

Herzliche Grüße,

Willy

0
BlueDragonG4M3R 
Beitragsersteller
 09.02.2016, 19:33
@Willy1729

Vielen Dank! Habe es denke ich verstanden.

Aber wodurch ist hier festgelegt, dass p=1/3 zu verwenden ist anstatt 2/3?

0
Willy1729  09.02.2016, 19:37
@BlueDragonG4M3R

1/3 ist die Wahrscheinlichkeit für eine richtige Antwort.

Du mußt ohnehin richtige wie falsche Antworten in die Rechnung einbeziehen. Du mußt nur wissen, welche Wahrscheinlichkeit Du berechnen möchtest: Die für das Bestehen des Tests oder die für das Durchfallen. Beide Wahrscheinlichkeiten ergänzen sich zu 1. Im Zweifel steht die niedrigere für das Bestehen - jedenfalls bei diesem Test - es ist also wahrscheinlicher, daß Du durchfällst, wenn Du nur rätst, als daß Du bestehst. Immerhin hast Du eine Chance; Du würdest sie durch eine ordentliche Vorbereitung aber enorm steigern.


1
Willy1729  03.03.2016, 19:21

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Macht keinen Unterschied.


BlueDragonG4M3R 
Beitragsersteller
 09.02.2016, 19:08

Hast Recht, ist ja jeweils die Gegenwahrscheinlichkeit. Aber ist die WK durchzufallen, wenn man auf gut Glück ankreuzt, denn wirklich nur 3,74%? Ist dieser Test mit Absicht so schlecht ausgedacht?

0
iokii  09.02.2016, 19:10
@BlueDragonG4M3R

Ne, sollte so pi mal daumen ~80% rauskommen, du musst dich verrechnet haben.

Ich glaube, du hast berechnet, wie WS es ist, genau 10 Fragen richtig zu beantworten, und nicht mindestens 10.

0
BlueDragonG4M3R 
Beitragsersteller
 09.02.2016, 19:16
@iokii

Wie kommst du denn darauf? Ich rechne ja nicht, sondern ich stelle sag ich mal die Kriterien für P(X<=10) auf, und schaue dann in die kumulierte Tabelle welchen Wert mir die ausspuckt.

Also ich denke mal F(20;p;10) ist ja sicher, aber welches p muss ich wählen? Mich verwirrt bei dieser Aufgabe, dass man ein bisschen umdenken muss. 

Und selbst mit F(20;1/3;10) kommt 96,24% raus, 80% sind für mich vollkommen unersichtlich. Wie gehe ich hier richtig vor?

0
iokii  09.02.2016, 19:20
@BlueDragonG4M3R

Die kumulierte Binominalverteilung macht also genau das was man braucht? Das ist ja praktisch.

Dann einfach 1-F(20;1/3;10), ist doch ungefähr 80%.

0