Stinken Kaninchen?

19 Antworten

Hallo ich habe 2 Kaninchen einen kastraten und ein Weibchen. Sie leben bei mir in innen Haltung mit einem riesengehege, also sie haben fast das ganze Zimmer für sich. Meine beiden werden jeden Abend einmal die Toiletten sauber gemacht. Sie pinkeln und koten irgendwann nur da wo man sie füttert das dauert aber ein bisschen bis die es raushaben. Bei mir haben die beim Futter die Toiletten stehen.

momentan habe ich einen Notfall rammler bei mir der nicht kastriert ist. Ich hab ihn mit aufgenommen da er beim vorherigen Halter sich gar nicht mit den anderen verstanden hat. Liegt bei dem Rammler aber auchydaran das er noch nicht kastriert ist. Heißt er markiert und das nicht gerade wenig. Er war vorher in aussenhaltung und muss bei mir leider drin leben. Er stinkt so unendlich dolle. Also meine beiden riechen gar nicht aber der unkastrierte stinkt aber richtig, ich hoffe der Geruch legt sich wenn er seine Männlichkeit demnächst verloren hat und das sich das aussebgehege Geruch langsam ausschleicht. Bei mir muss er in Einzelhaft (hat ein eigenes Gehege von 6 qm bei mir) leben bis er ein neues Zuhause hat ich suche fleißig für ihn. Jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Wenn der Gestank irgendwann weg ist und er kastriert ist Versuch ich es ihn mit meinen zu vergesellschaften und Probier es mal ob er sich mit meinem kastraten versteht.

So jetzt das ganz wichtige:

wenn du dir ein Kaninchen anschaffen möchtest:

1.Bitte nie alleine. Kaninchen sind Fluchtwege die mindestens zu 2 gehalten werden müssen. Werden sie alleine gehalten werden sie schneller krank durch Einsamkeit ( dort reicht auch nicht die Liebe vom Menschen er braucht einen Artgenossen).

2. beste Konstellation: Männchen ( bitte kastrieren lassen oder direkt einen kastrierten holen) und ein Weibchen. Da macht man eigentlich fast nie was falsch, da Männchen und Weibchen eigentlich immer klappen.

3 : wenn du dir welche holst die älter als 12 Wochen sind und der Rammler ist nicht kastriert oder Frosch kastriert muss er 6 Wochen vom Weibchen getrennt gehalten werden, da er 6 Wochen nach Kastration noch fruchtbar ist : mit Sicht Kontakt am besten durch ein Gitter das sie sich sehen und riechen können. Sonst müssen die komplett neu vergesellschaftet werden.

4: Kaninchen brauchen viel Auslauf. Ein Käfig ist da nicht artgerecht. Artgerecht ist mindestens 4 qm pro Kaninchen. Bei 2 Kaninchen also mindestens 8 qm TAG UND NACHT! alles was geößer ist ist natürlich viel besser.

5: die Fütterung : im Sommer kannst du viel draußen pflücken und brauchst gar nichts an frisch Futter kaufen eigentlich ( so mach ich es im Sommer pflücke ich jeden Tag draußen weil ist kostenlos). Im Winter wird es teuer. Im Winter kann man nach dem ersten Frost das pflücken vergessen weil Dan keine Nährstoffe vorhanden sind. Also heißt kaufen kaufen kaufen. Kaninchen fressen viel und das müssen sie auch. Kaninchen haben stopfmägen heißt damit sie Häufchen machen können und so müssen sie dauerhaft frischfutter zur Verfügung haben. Heu alleine reicht da leider nicht. Heu bitte nicht aus einer heuraufe die oben offen ist Kaninchen verfangen sich darin. Trinken bitte nicht aus einer trinkflasche dadurch können zahnfehlstellungen kommen und die Zunge kann hängen bleiben und es kommt viel zu wenig raus. Bitte das Wasser in einer Schale bereit stellen. Kaninchen trinken aber eigentlich kaum was wenn sie 24/7 frischfutter zur Verfügung haben, hierüber nehmen sie Flüssigkeit auf. Kaninchen trinken nur wenn es sehr heiß ist viel oder wenn sie krank sind.

bitte kein Müsli füttern oder sonst was. Die pellets sind schädlich für den Magen und blähen auf. Ist auch für den kaumechanismus eines Kaninchen nicht geeignet und davon können Entzündungen an den Zähnen entstehen.

wenn Kohl verfüttert wird bitte anfüttern. Kaninchen die keinen Kohl kennen kriegen sonst verdauungsprobleme wenn direkt zu viel Kohl auf einmal gefüttert wird.

so ich hoffe ich habe das wichtigste geschrieben was man über Kaninchen wissen muss. Alles weitere wie was sie fressen dürfen und was nicht findet

man auf kaninchenwiese.de

lg Darleen

Also..Kaninchen werden oft von selbst 'stubenrein' und koten nur in eine Ecke des Käfigs (bitte schaffe dir einen großen an und biete nach Möglichkeit auch gelegentlichen Freilauf an)- wenn man diese Ecke dann regelmäßig (und natürlich auch den Rest) säubert - dann kann von stinken keine Rede sein - klar, ein Tier riecht auch nicht neutral, tun wir Menschen ja auch nicht - aber es ist auf alle Fälle nicht zu aufdringlich - es sei denn man fühlt sich durch den Heuduft schon gestört - aber bitte beachte eines: schaffe dir kein Einzeltier an, sondern mind. 2 - Kaninchen sind Rudeltiere! Achte auch auf ausreichend Knappermöglichketen um lass die Zähne regelmäßig kontrollieren, denn bei Kaninchen gibt es oft eine Disposition zu Kiefer- und Zahnfehlstellungen infolge der Züchtung auf kurze Schädel. Die Fütterung von Heu und Karotten begünstigen einen angemessenen Zahnabrieb und verhindern übermäßiges Längenwachstum...ansonsten bin ich mir sicher, dass es im Internet genügend Kaninchen-Foren gibt, wo man sich noch informieren kann.

Nein. Wenn du den Käfig, oder Stall (ev plus Freilaufgehege) regelmäßig saubermachst. Also nicht nur einmal die Woche. Das finde ich zu wenig. Alle 2-3 tage sollte der gemammte Käfig oder was du halt hast sauber gemacht werden. Wenn sie ein Klo haben, sollte es natürlich täglic, bzw mehrmals täglich weggemacht werden. Den gesammten Käfig aber auch 2 mal die Woche. Das problem ist halt, dass Kaninchen, die nicht aufs Klo gehen ja immer in ihrem eigegen Urin herumgehen Obwohl es aufgesaugt wird können sich zb weiße Pfoten sehr schnell gelblich färben und auch stinken. Deshalb ist es so wichtig den Käfig oft zu reinigen. Falls die Pfoten mal dreckig werden, solltest du sie mit lauwarmen Wasser abspülen. ZU oft sollte das jedoch nicht passieren, da das ja Stress für die hasen bedeutet. meine Kaninchen stinken nicht. Die Luft ist frisch. Man sollte natürlich viel lüften, wenn sie in der Wohnung sind. 

 

 

Aber !!! Du sagst, du willst ein Kaninchen. Bitte halte sie immer zu zweit. Das gehört sich so. Sie brauchen einen Gefährten. Es ist für einen Hasen alleine eine Qual. Erkundige dich mal über Kaninchen wie sie in freier Natur leben. Sie sind Rudeltiere. Wenn du 2 oder 3 hast sind sie wesentlich glücklicher, spielen miteinander, putzen sich, liegen beim ruhen zusammen. Man sollte ihenen diese Freude nicht nehmen. 

Kaninchen selber duften hervorragend. ;-)

Ich schließe mich den anderen an, die meisten Kaninchen benutzen Toiletten, wenn man die täglich saubermacht, hält es sich sehr in Grenzen mit dem Geruch, wobei man nicht sagen kann, dass es gar kein Bisschen riecht.

Aber: Kaninchen sind alleine einsam und sollen immer zu mindestens zweit gehalten werden. Am besten harmonieren ein kastriertes Böckchen und ein Mädel.

Und, was genauso wichtig ist: Kein Kaufkäfig ist groß genug, um Kaninchen zu beherbergen. Kaninchen haben einen ähnlichen Bewegungsdrang wie Katzen. Daher sollte man immer von einem Gehege ausgehen, das pro Kaninchen dauerhaft mindestens 2m²; bietet. Hört sich viel an, aber wer rumrennende Kaninchen gesehen hat, der weiß, warum das so ist.

Die meisten Kaninchenbücher sind recht veraltet, daher lies Dich mal im Internet schlau, es gibt viele Kaninchenforen und Infoseiten wie sweetrabbits.de oder diebrain.de.

Zuerst einmal stinken ALLE TIERE wenn man sie nicht sauber hält. Kaninchen stinken nicht wenn man den Käfig regelmäsßig säubert und darauf achtet, die Piesel und Ködelecke regelmäßig(Täglich) zu reinigen. Als Streu EMpfehle ich statt Sägespäne, lieber gepresste Strohpelets, sie vermeinden nämlich geruch, werden nicht so schnell feucht und ziehen dadurch keine Fliegen an, deren Maden für Kaninchen Lebensgefährlich sein können. Viel spaß mit deinem zukünftigen Hasi.