Pfand im Restaurant?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast zu keinem Zeitpunkt einen Kaufvertrag über das Behältnis inklusive Pfand geschlossen. Du schließt einen Bewirtungsvertrag, dieser enthält unter anderem Komponenten aus dem Kaufvertragsrecht. Darunter den Kauf von Speisen und Getränken.

Auf dem Bewirtungsbeleg wirst du aber keinen Ausweis über zu zahlenden Pfand finden. Die Flasche war damit nie Vertragsbestandteil, lediglich der Inhalt. Das Eigentum an der Flasche ist nie an dich übergegangen. Entsprechend hast du sie zu behandeln, analog dem Teller für Speisen oder einem Glas für Getränke.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebensmitteleinzelhandel

Ich kenne das auch! Meine Ex hat die Flasche mitgenommen. Da Du sie ja auch für außer Haus kaufen könntest, würdest Du die Pfandflasche ja auch am Pfandautomaten einlösen. Insofern gehe ich davon aus, daß die 2€ inklusive Pfand sind. Aber wohlweislich nicht ausgeschrieben, damit die Menschen sie da lassen und nicht nach Pfandgeld fragen. Kleines Trinkgeld sozusagen.

In solchen Fällen gehe ich davon aus, dass bei Verzehr im Lokal das Pfand gar nicht berechnet wird, und man deswegen auch keine 25 Cent zurück bekommt.

Beim Verkauf zum Mitnehmen müsste man vermutlich das Pfand zusätzlich bezahlen.

Da wird zwar generell erwartet das man die Pfanddose oder Pfangflasche dort lässt, aber wenn du sie mitnimmst und woanders abgibst wird das auch akzeptiert. Wenn du unbedingt die 25ct haben willst musst du sie eben mitnehmen und woanders abgeben.

Die - geraden - Preise verstehen sich dahingehend, dass die Pfandflaschen im Restaurant zu bleiben haben. Wenn ich nicht ausgetrunken habe, gebe ich 25 Cent, um die Flasche mitnehmen zu dürfen, oder ich lasse eine Flasche oder Dose dafür da, die ich in der Tasche habe.