Stimmt es?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Indianer werden die Ureinwohner Amerikas bezeichnet. Das Wort geht auf Kolumbus zurück, der einen Seeweg nach Indien suchte und - ohne es zu wissen - in Amerika ankam. Die Menschen die er traf, nannte er dann fälschlicherweise Indianer. Somit gab es in Rom NIE Indianer, da Italien nicht in Amerika liegt.

Der Petersdom bzw. dessen Vorläufer wurde über dem Petrusgrab errichtet. Petrus, der wichtigste Jünger Jesu und sein Stellvertreter auf Erden wurde vor 2.000 Jahren im benachbarten "Circus Gai et Neronis" gekreuzigt und in der Nekropole beigesetzt.

Damals lag das alles außerhalb der Stadt. Bis heute bauen die Italiener kleine Häuschen für ihre Toten und vergraben sie nicht, wie wir, in der Erde. So entsteht eine kleine Totenstadt = Nekropole.

Nach dem Märtyrertod des Petrus wurde vom ersten Tag an sein Grab verehrt und als die Christen nicht mehr im römischen Reich verfolgt wurden fing Kaiser Konstantin selbst an dort eine Kirche zu errichten, das war 318. Der heute bekannte Bau entstand ab 1503 an gleicher Stelle. Die Mauer des Petrusgrab ist sichtbar unter dem großen Baldachin, genau in der Mitte des Doms.

1950 hat man die Nekropole ausgegraben und archäologisch erfasst, dort kann man heute mit einer Führung hineingehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Klar, wer schon mal Italo-Western gesehen hat, der weiß, dass es damals auch Indianer gab.

Na aber selbstverständlich - wer kennt sie nicht - die italienischen Indianer aus Rom. Die liegen alle da begraben

Vielleicht sollst du mal nachschlagen, wo die Indianer gelebt haben/leben und wo der Petersdom liegt...

Unter dem berühmten Petersdom befindet sich die antike Stadt der Toten, die sogenannte Vatikanische Nekropole. Bei Ausgrabungen in den 1940er Jahren wurden die Überreste von Mausoleen, Gräbern und vermutlich sogar das Grab des Heiligen Petrus selbst freigelegt. 
Innerhalb der Nekropole befindet sich die heidnische Grabstätte aus dem 1. Jahrhundert mit kleinen Gräbern aus Ton und Stein. Darüber befindet sich ein heidnisches und christliches Gräberfeld aus dem 5. Jahrhundert mit vielen steinernen Mausoleen und anderen Ruinen, darunter ein Stück eines großen Bogens. 
https://www.st-peters-basilica-tickets.com/de/vatican-necropolis/

Mit den Ureinwohnern Nordamerikas hat das Ganze nichts zu tun.