Stimmt das?
Kam heute in den Nachrichten, Merz will das Deutschlandticket abschaffen. Das fände ich schon schlimm.
2 Antworten
Ist es so schwer sich ein bisschen zu informieren?!
»Wir müssen uns ehrlich machen: Über 2025 hinaus ist das Deutschlandticket nicht mehr zu finanzieren«, sagte Christian Haase (CDU), der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem Portal »Politico« am Dienstag. Zugleich bekräftigte Haase, »wir müssen mehr in den ÖPNV investieren«.
[...]
Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte die Zukunft des Deutschlandtickets als »schwierige Frage« bezeichnet, »die wir auch im Licht der Haushaltsberatungen beantworten müssen« – grundsätzlich aber bekannt, »so etwas wie das Deutschlandticket« erhalten zu wollen. Im Wahlprogramm von CDU und CSU taucht das Deutschlandticket aber nicht auf, die Pläne für den Nahverkehr klingen eher wolkig. »Wichtig ist ein bedarfsgerechter und zukunftsfester öffentlicher Personennahverkehr«, heißt es unter anderem.
Aktuell ist das D-Ticket defakto eine Verarschung der vielen Leuten, deren ÖP(N)V-Routen einfach scheiße sind. Z. B. durch viele Umwege, die man sich mit anderen Verkehrsmitteln sparen kann.
Ganz abgesehen von Risikopatienten, die im ÖP(N)V massiven Gesundheitsrisiken (war während Corona Dauerthema) und Stigmatisierung ausgesetzt sind. Ganz doof bei (Ketten-)Zeitverträgen -> Maske abgenommen um regelm. zu Trinken, damit nicht andere Probleme schlimmer werden -> kriegen alles ab was im Fahrzeug herumschwirrt :-(
notting
Das D-Ticket deckt nicht ansatzweise die Kosten, für sich und muss vom Bund massiv gepowert werden.
Heißt da ist jemand mal ehrlich.
Wenn es nicht kostendeckend ist, muss der Bund zu zahlen. Ist ja auch nicht Sinn der Sache. Wer das nutzen will muss schon damit leben, dass er auch dafür zahlen muss ohne das jemand Geld reinschiebt.
Und es gibt ja die Steuererklärung... Wegegeld....
Der Artikel ist übrigens absolut nicht aktuell. und gerade Bayern kann das locker sehen die haben ja nun die massivsten Steuereinnahmen Deutschlands.
Naja, irgendwie ist es ja Aufgabe des Staats verschiedene Gruppen zu unterstützen, zum Beispiel Kinder. Also kann man das diskutieren, finde ich. Das Deutschlandticket kostet doch auch was?
Der Staat soll doch auch für ein gutes Streckennetz / gute Straßen sorgen. Das kostet erstmal auch was.
Warum nicht aktuell? Er ist aus letztem September, ja.
Nur sollten wir nach Jahrzehnten; in denen die Qualität sämtlicher Infrastrukturen Deutschlands, inklusive ÖPNV, gelitten haben; endlich gelernt haben, dass dieser nicht wirtschaftlich betrieben werden kann, wenn er gut für die breite Masse gut sein soll.
Und die Schlussfolgerung ist dann, dass wir den ÖV nicht mehr bezuschussen und noch mehr den Bach runter gehen lassen?
K.A. wie du auf sowas kommst
Das der Bezuschusst wird weiß ich, nur weil ich das weiß. Heißt doch nicht dass sich daran was ändert.
Wieso "nicht ansatzweise"?
Das bayrische Wirtschaftsministerium denkt 64€ wären kostendeckend:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/deutschlandticket-49-euro-ticket-preiserhoehung-64-euro-bayern-100.html
Ob das Ticket kostendeckend sein muss, wäre eine andere Frage, die man diskutieren kann.