Stiche im Bett- welches Insekt ist es? Schon seit einem halben Jahr- ich drehe durch!?
Dies ist eine längere Geschichte…
seit Herbst im letzten Jahr hat meine jüngere Tochter immer wieder Stiche am ganzen Körper. Regelmäßig- auch im Winter, die stark Juckreiz auslösen. Die größere Tochter liegt im gleichen Bett und hat keine Stiche. Mein Mann und ich (anderes Zimmer) haben auch unregelmäßig Stiche.
Meine jüngere Tochter hat die Stiche am Rücken und Bauch und in den Achselhöhlen, Kniekehlen und Armbeugen. Immer viele Stiche beieinander.
Wir haben den Kammerjämmer gerufen, der hat nichts gefunden.
Hautarzt aufgesucht, der sagte auf jeden Fall Grasmilben.
Ich bin mit beiden Antworten nicht zufrieden. Irgendwas sticht uns- und zwar nachts. Grasmilben den ganzen Winter über kommt mir auch komisch vor.
Gestern Abend habe ich ein Tier an der Wand gefunden und fotografiert. Sehr klein und farblich würde ich es am ehesten als „durchsichtig“ beschreiben. Vielleicht ist es das stechende Insekt?
Auch habe ich ein Foto meiner jüngsten Stiche gemacht.
Vielleicht kann uns irgendjemand helfen oder hat eine Idee, was ich noch tun kann? Ich bin wirklich verzweifelt!!!
Gestern Abend mehrere dieser Viecher um das Fenster rum gefunden. Sind miniklein, mit dem bloßen Auge sind Beine etc nicht erkennbar- auf dem Foto stark vergrößert.
3 Antworten
Die fotografierten Insekten haben jedenfalls mit den Stichen nichts zu tun. Bei Stichen, die nachts auftreten, denkt man ja heutzutage schnell an Bettwanzen. Diese sind in Deutschland enorm auf dem Vormarsch. Habt Ihr das schon in Erwägung gezogen? Flöhe wären prinzipiell auch möglich. Mit Grasmilben habe ich keine Erfahrung. Keine Ahnung, wie hartnäckig die sind und ob die nur saisonal auftreten.
Bei Bettwanzen wäre es jedenfalls so, dass die Stichreaktion individuell ist. Viele Menschen reagieren gar nicht auf die Stiche, werden aber genauso gestochen. Sie leben extrem versteckt. Wurden die Stiche denn über die Monate mehr? Man würde eigentlich erwarten, dass der Befall sich ausbreitet. Habt Ihr bereits die Betten intensiv untersucht, auseinander gebaut, mit Taschenlampe alle Ritzen und Löcher abgesucht und nach Tieren oder Spuren Ausschau gehalten? Bei Bettwanzen kann es sehr lange dauern, bis man etwas entdeckt. Auch für den Profi. Alles Gute!
Die Tierchen auf den Bildern sind definitiv Staubläuse
https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42706-rtkl-staublaeuse-bekaempfen-so-gehts
Diese können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und sie können springen.Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter.
Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.
verschwinden sie auch bald wieder.Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.
Stechen und beissen aber können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

Wenn Grasmilben zugebissen haben, sind wir übersät von juckenden Pusteln. So können wir uns schützen und den Juckreiz bekämpfen.