Sternenhimmel und Planetenkonstellation?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe Star Walk 2. Auch nutze die App, wenn ich mir nicht sicher bin, was ich da sehe. Der Himmel verändert sich ja im sichtbaren Bereich über die Jahreszeiten.

Neulich war Vollmond, den links daneben stehenden Mars habe ich sofort erkannt. Darüber standen Pollux und Castor. Die waren aber zu lichtschwach, um es aufs Foto zu schaffen.

Richtungsangaben sind natürlich immer auf die Fähigkeiten des menschlichen Auges begrenzt.

Früher gab es das nur für den PC. Seit etwa 10 Jahren gibt es das auch als App für das Handy. Da ich seit mehr als 10 Jahren außer Dienst bin, konnte ich das meinen Schülern im Astronomiekurs noch nicht empfehlen. Aber es ist schön, dass du Gefallen daran findest. Interessant sind auch Planetenkonstellationen zu geschichtlichen Ereignissen z.B. zu Christi Geburt oder die Sonnenfinstenis am Tag der Kreuzigung..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Ja, das wusste ich schon.

Aber ich bin auch aktiv bei der lokalen Sternwarte.

daran ist nichts krass. Die "Reihe" ergibt sich aus der Ekliptik, dh die Planetenbahnen liegen alle ungefähr in der selben Ebene, was angesichts der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems kein Wunder ist.