Sterne bewegen sich ziemlich komisch. Was ist die Ursache?
Immer wieder ziemlich oft kann ich beobachten wie Sterne sich hin und her bewegen, mal tiefer mal höher dann links, rechts so im zick zack und ich weiß nicht ob ich mir das einfach nur einbilde, doch einmal konnte, ich und meine Schwester und noch andere Personen bei einem Familien treffen ein stern Beobachten der sich schon beinah außerirdisch verdächtig bewegt hatte. Was kann das sein? Und habt ihr eventuell auch solche Erfahrungen gemacht?
7 Antworten
klingt nach perisakkadischer Lokalisation. Sterne sind einerseits scharfe Punkte, die das Auge versucht scharf zu stellen, andererseits sind sie lichtschwach, wofür der scharfsehende Teil der Netzhaut (Zäpfchen) nicht gut geeignet ist (die peripheren Stäbchen können das). Außerdem ermüden Zäpfchen schnell und werden durch Augenbewegung durch benachbarte Zäpfchen abgelöst. Das Auge schwankt also automatisch zwischen Scharfsehen und überhaupt sehen hin und her. Bei normalen großflächigen Bildern bei Tageslicht merkt man das nur nicht, aber Sterne rücken scheinbar hin und her.
Also Sterne bewegen sich an nicht!(sonst würde es ja keine Sternbilder geben) Das Sternbild bleibt gleich nur unser Winkel, aus dem wir sie betrachten, verändert sich.
Planeten hingegen, bewegen sich in ihrer Umlaufbahn aber auch nicht zickzack also das kanns auch nicht gewesen sein.
Müsste ein Flugzeug gewesen sein oder ne Reflexion eines Satelliten etc..
true! aber ManFromEarth hat glaube ich die richtige Antwort schon geschrieben 😅
Es war definitiv kein Flugzeug oder Drohne, es sind Sterne die sich bewegen, wenn man länger hinstarrt sieht man das klar bin mir aber nicht sicher ob’s nh optische Täuschung ist.
Du bist nicht verrückt, das beobachten sehr viele Menschen und auch ich bin einer davon!
Leider heißt es immer nur das es Satelliten oder Flugzeuge wären! Doch die haben es bestimmt selber noch nie gesehen!!
Gruß Thomas
Das beobachten viele Menschen? Das glaubst du doch selbst nicht.
Häuser bewegen sich auch nicht, oder Bäume. Und Sterne auch nicht.
ja, dieser Effekt betrifft auch die bodengestützte Astronomie.
Es ist ein Effekt der Atmosphäre der das "Hüpfen" und Flackern verursacht.
Unterschiedlich warme Luftschichten haben einen unterschiedlichen Lichtbrechungsindex, nachdem die Schichten sehr schnell sind, sieht mal Sterne sich bewegen, und/oder flackern.
Auf der Erde befindliche Teleskope korrigieren das mit adaptiver Optik und einem Referenzlaser, das VLT in Chile ist ein solches Teleskop, ein Beispiel was man so herausfinden kann: https://mfe.webhop.me/astronomie-physik/weltraum/der-klimawandel-schadet-dem-blick-ins-all/
Punktlichtquellen wie Sterne flackern, Scheibenförmige wie die Planeten oder der Mond nicht, außer es gibt extreme Wetterverhältnisse.
Ein Arzt würde sagen, dass da eine eingehendere Anamnese nötig wäre, und zwar nicht nur einmal, sondern mehrmals.
... oder eine Drohne. Die meisten Flugzeuge und Satelliten bewegen sich nämlich auch nicht im Zickzack.