Stellungnahme mit Text oder ohne Text. Was ist Besser?
Hallo zusammen, Da ich morgen eine Arbeit schreibe werde ich zwei Themen zur Auswahl haben und zwar Stellungnahme (Erörterung) mit Grundlage eines Textes und ohne Text. Meine Frage wäre. Was würdet ihr mir den Empfehlen. Was ist schwieriger und was ist leichter , worauf muss ich den achten? Wo kann man bessere Argumente heraus nehmen.
Danke im Voraus Mfg Stewart.
1 Antwort
Da kann man keine Empfehlung aussprechen. Liegt ein Text vor, der einem zusagt und mit dem man etwas anfangen kann, dann ist es natürlich leichter, eine textgebundene Erörterung zu schreiben.
Ist das freie Thema aber eines, zu dem einen schon beim Lesen des Themas spontan ganz viele Argumente dafür und dagegen einfallen, bei dem man weiß, dass man etwas zu sagen hat und gut argumentieren kann, dann sollte man halt das freieThema nehmen.
Du schreibst nicht, ob ihr erst die Themen seht und euch dann entscheiden müsst oder ob ihr euch noch vor Austeilen des Textes / Bekanntgeben des Themas entscheiden müsst.
Ich nehme an, dass ihr erst die Themen seht und empfehle dir, den Text kurz zu überfliegen und dir das freie Thema anzuschauen und dann zu entschieden, was dir persönlich mehr liegt.