Stellung in der Buchhaltung?

7 Antworten

Was für eine Kauffrau hast du gelernt?

wie gut warst du in Rechnungswesen? Hattest du vorher schon Rechnungswesen?

ja es kann eine Chance sein,

es kann aber auch die Chance sein, die Buchhaltung völlig falsch zu machen.

die Praxis ist viel komplizierter als sie Theorie.

viele Dinge lernt man nicht in der Ausbildung. Gerade Vorschriften der finanzverwaltung.

Bist du völlig allein für die Buchhaltung zuständig? Oder steht ein Steuerberater dahinter?

Rechnungen buchen? Umsatzsteuer? Monatsabschluss? Da gibt es vieles zu beachten.

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn ihr die Buchhaltung komplett selber macht, sehe ich das eher skeptisch. Du kannst nach deiner Ausbildung nicht alles wissen.

ich habe eine Kollegin, die hat Industriekauffrau gelernt, und selbst jetzt Jahre nach dem Abschluss, fällt immer Wieder auf, es fehlt Fachwissen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Und zwar habe ich meine Ausbildung als Kauffrau frisch abgeschlossen

... und hast Du dafür auch ein Zeugnis Deines Ausbildungsbetriebes erhalten, falls diese jetzige "Arbeitsbeziehung nicht funktioniert ?

Nun seht ihr das als eine Chance

kann es sein - soweit Du ! es schaffst mit dieser Chefin zurechtzukommen.


lifelovelaughh 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 08:56

ja, ich habe ein Lehrzeugnis bekommen. Die Art des Chefs ist halt manchmal komisch. Manchmal arrogant, manchmal kommts mir vor das man keine Fehler machen darf. Und er möchte eventuell seine Frau als Abteilungsleiterin anstellen, aber ob er das darf ist noch offen..

0
Kuestenflieger  08.08.2019, 09:02
@lifelovelaughh

wenn der inhaber es will ,kann er auch den portier zum leiter machen ;-))

fehler kommen nur wenn man etwas arbeitet , lassen sich aber in 96% korrigieren bei II. durchsicht .

1

Frisch ausgelernt ist es auf jeden Fall eine große Herausforderung, wenn du dies schaffst. Es bringt dir etwas Ansehen beim Arbeitgeber ein, jedoch keinen dauerhaften Vorteil.

Es ist jedoch, wenn du das schaffst, eine sehr große Hilfe, weil du in kurzer Zeit die Berufserfahrung von sonst Monaten sammelst.

Auf jeden Fall als Chance!

Zuerst solltest Du Dich voll und ganz auf die neuen/erweiterten Aufgaben konzentrieren. Erst wenn die sitzen, kannst Du Deinen Job 'ausbauen'. Du hast jetzt sogar die Möglichkeit, die Abläufe zu optimieren und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Allerdings kann Dich die zusätzliche Arbeit von drei fehlenden Mitarbeitern/-innen auf die Dauer durchaus überlasten. Dann solltest Du unbedingt deinen Vorgesetzten einschalten. Er sollte damit, dass bereits drei MA wegen seiner Art und Weise gegangen sind, vorgewarnt sein und dein Anliegen ernst nehmen.

Ist der 'Lernende' ein Azubi oder ein einzuarbeitender neuer Kollege?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lifelovelaughh 
Beitragsersteller
 08.08.2019, 09:12

er ist ein kollege der in der Buchhaltung neu eingearbeitet werden muss. ja er unterschätzt die alten mitarbeitenden und die neuen findet er klasse nur wegen einem Fachausweis und vernachlässigt die Mitarbeitenden.

0
Zebulon361  08.08.2019, 11:01
@lifelovelaughh

Das zeigt schlechte Führungsqualität, Du bist zu bedauern - im Ernst! Aber hilft Dir nicht wirklich weiter.

Lass es erst mal auf Dich zukommen, dann wird sich zeigen, wie viel Arbeit auf Dich zurollt und ob es mit nur einer zusätzlichen Kraft es zu schaffen ist. Die ursprünglichen vier MA waren ja nicht umsonst da.

Es gibt ausgesprochen schwierige Chefs, aber oft ist es eine Frage des Handlings ;). Wenn er Wert auf 'Fachausweise' legt, kannst Du Dich ja im Laufe der Zeit fortbilden und spezialisieren. Vielleicht unterstützt dein Chef das dann auch. Wenn nicht, läuft er Gefahr, dass Du Dich mit deinem zusätzlichen Wissen anderweitig orientierst ;)

Viel Erfolg :)

1

Chance.

Klar, ganz leicht wird’s nicht, da Dir ein Ansprechpartner fehlt.

Such Dir ggf Hilfe von anderswo, Schulkollegen o.ä.

Aber Du packst das schon Und darfst dann auch bisserle stolz auf Dich sein.


SiViHa72  08.08.2019, 09:24

Musste eben los. Was ich nciog sagen wollte: guck doch mal, was alles an Arbeita uf Dich zukommen wird. GGf. kannst Du deinen Chef bei etwas spezielleren Dingen, o Du noch nicht so firm buist, von einer Fortbildund überzeugen.

Und wie gesagt, Networking ist auch sinnvoll: man kann ja auch außerhalb der Firma wen kennen, der einem bei manchen Sachen Tipps gibt.

0