Stellen sich PC/Grafikkarte automatisch auf die Auflösung des Monitors ein?
Hallo,
wenn ich einen anderen PC an meinen Monitor anschließe, wird die Auflösung des Monitors automatisch erkannt?
Diese Frage gilt insbesondere, wenn der PC vorher z.B. an einem Breitbildmonitor mit hoher Auflösung "hing" und nun an einen kleineren Monitor mit geringerer Auflösung angeschlossen wird, ohne daß die Systemeinstellungen des PCs/Windows' vorher geändert werden.
Klappt das?
3 Antworten
Hallo,
Umgekehrt wird wohl ein Schuh draus. Die Monitore stellen sich auf die empfangenen Signale ein. Im Gerätemanger werden Monitore und Grafikkarten samt Fähigkeiten eingetragen (PnP=PlugnPlay)und sozusagen öffentlich gemacht. Damit verständigen sich die Treiber dann. SIekönnen dann eine der verfügbaren Auflösungen des Monitors auswählen. Meistens können die GRafikkarten viel mehr als die Monitore.
LG
Harry
In der Regel stellt Windows automatisch die höchste Auflösung ein, die der Monitor hergibt. Und wenn nicht, kannst du es mit drei Klicks selber einstellen.
Dann zeigt der Monitor aber zumindest eine Fehlermeldung an. Wenn er "kein Signal" anzeigt, oder einfach wieder aus geht, ist das Problem ein anderes. Hast du vielleicht mehrere Grafikanschlüsse am PC? Bzw. einen am Mainboard und einen an einer Grafikkarte? Zeigt er beim hochfahren was an? Evtl. kannst du den PC auch im abgesicherten Modus hochfahren. Dafür musst du beim booten Strg+F8 drücken (am besten mehrmals hintereinander, bis das BIOS/UEFI es erkennt)
Manchmal stellt WIndows die Auflösung zu hoch ein, dann einfach Einstellungen -> System -> Bildschirm -> Auflösung einstellen.
Wenn die Auflösung im Windows zu hoch eingestellt ist, kann ich doch auf dem Monitor nichts sehen, wenn er diese Aufläsung nicht schafft.
U.a. deshalb die Frage.
Guter Einwand. Erfahrungsgemäß ist die Anzeige meistens aber einfach nur etwas komisch, aber Blackscreen ist eher selten.
Dazu muß ich aber auf dem Monitor etwas sehen können.