Steißbein und Beckenbruch?
Hallo zusammen,
ich bin Danijela aus München neu hier im Forum aber schon seit langer Zeit stiller „Mitleser“.Daran hätte sich in der nächsten Zeit vermutlich auch nichts geändert wenn mir nicht folgendes passiert wäre: Am 11.10 hatte ich einen Arbeitsunfall und hab mir das Steißbein und Becken gebrochen. War 1 Woche im Krankenhaus, die Schmerzen sind unerträglich und ich kann immer noch nicht sitzen oder mich bücken, nur stehen und liegen kommen in frage. Was ein Riesen Fortschritt für mi h ist, dass ich von alleine Duschen kann, nur die Füße schaffe ich nicht, da muss mein Mann mir helfen 🤷♀️🙈. Am 09.11 habe ich Kontrolltermin und dann bespreche ich mit dem Arzt wegen der Krankengymnastik/Reha. Das problem ist, dass ich in kein normales Auto einsteigen kann. Mein Mann muss jedesmal einen SUV organisieren. Ich würde so gerne wieder mit Sport anfangen, mich einfach normal bewegen, arbeiten gehen, aber der Arzt meinte es braucht seine Zeit. Es ist echt deprimierend wenn man einfach nichts mehr machen kann.
Nun meine Frage an euch: Welche Erfahrung hattet Ihr nach so einem Bruch? Wann wurde bei euch mit der Mobilisierung angefangen und wie lange wart Ihr krankgeschrieben? Wann habt ihr wieder Sport machen können?
Schon jetzt vielen Dank vorab für Euer Feedback
Liebe Grüße und bleibt gesund
Danijela
3 Antworten
Einen Bruch hatte ich glücklicherweise nicht, aber eine schwere Prellung. Und die tut manchmal mehr weh als ein Bruch. Es hat an die 6 Wochen gedauert, bis ich wieder halbwegs schmerzfrei mit dem Rad fahren konnte. Und nach einem üblen Muskelfaserriss, der bis den Oberschenkel ausstrahlte und ich auch nicht lange sitzen konnte, hat es fast ein halbes Jahr gedauert, bis ich das erste Mal wieder einige Bahnen schwimmen konnte.
Solche Dinge brauchen ihre Zeit. Da muss man Geduld haben, so schwer das einem auch fällt (als aktiver Mensch). Vielleicht solltest du mal wegen Physiotherapie anfragen.
Beckenfrakturen treten auf, wenn die Knochenstruktur des Beckens, zu der Steißbein, Hüftknochen und Kreuzbein gehören, gestört ist. Der Beckenknochen bildet einen Ring um das Kreuzbein, einen großen Knochen in Form eines Dreiecks, der die obere Beckenhöhle, die hintere Beckenhöhle und die Basis der Wirbelsäule genau zwischen den Hüftknochen verbindet. techzpod mobdro
Erst mal zu deinem Arbeitsunfall, wurde der gemeldet und wie ist das denn passiert?
Dann warst du nur eine Woche bei den Verletzungen im Krankenhaus, ich hatte mir vor Jahren mal das Steißbein nur verstaucht und musste 4 Wochen zuhause nur liegen und meine Mitarbeiter hatten sich mit Besuchen abgewechselt.
Die Ärzte im Krankenhaus haben nie von einer Weiterbehandlung gesprochen, wie Reha und und?
Jedes Krankenhaus hat eine Sozialstation, wo man Weiterbehandlungen wie eine Reha besprechen kann, dann geht das unter Umständen direkt von der Klinik dorthin. Dafür hat man nur wenig Zeit, wenn du dann das von zuhause selber regelst, dann dauert das länger mit einem Termin.
Würde eine ambulante Reha bei dir gehen, dann wirst du jeden Tag abgeholt und wieder nachhause gefahren.
Du kannst bei der Krankenkasse um eine Haushaltshilfe bitten, die zwar nicht ewig gewährt, aber innerhin doch ein paar Tage, frage bei deiner Kasse nach.
Da keiner deine Krankenakte kennt, solltest du das weitere Vorgehen mit den Ärzten besprechen.
Drücke dir die Daumen, dass es dir bald besser geht.
Das tut mir wirklich leid für dich, rede mit deinem Arzt, dass der dir vielleicht bestätigen kann - oder die Ärzte die dich behandelten - dass ein 12 jähriges Kind nicht alles machen kann. Die Haushaltshilfe bezahlt die Krankenkasse. Bei Ablehnung versuche Widerspruch einzulegen.
Vielen Dank🙏
Es wurde alles der BG gemeldet. Haushaltshilfe wurde von der BG zwei mal abgelehnt, da im Haushalt ein zwölfjähriges Kind mit lebt🤷♀️
Der Arzt war schockiert und hat mit der Sachbearbeiterin selber telefonisch gesprochen. Aber leider erfolglos.
Meine Mom hilft viel im Haushalt, es ist echt eine blöde Situation.
Wie sowas passieren konnte: Tja, ich bin im Einzelhandel tätig und wie es überall so ist sind wir stark unterbesetzt und es muss alles schnell, schnell gehen. Bin durch den Laden wie eine blöde geflitzt und auf einmal lag ich auf dem Boden.
Die Ärzte im KH haben gemeint, da das alles von selber heilen muss ist es besser wenn die mich entlassen und ich zuhause meine Schmerztherapie weiter nehme.
Wegen der Reha und Physiotherapie bespreche ich alles am 09.11 mit dem weiterbehandelten Arzt.
LG