Steinkohle finden?
Kann man in Deutschland Steinkohle an der Erdoberfläche finden? Also ohne zu graben, einfach aufheben. Findet sich Braunkohle an der Oberfläche?
4 Antworten
Im südlichen Ruhrgebiet bzw. nördlichem Bergischen Land kann man an mehreren Stellen Steinkohle finden, z.B. im Muttental (bei Witten, auch bei Hattingen). Steinkohle aus der Wealdenzeit findet man bei Barsinghausen und aus dem Perm z.B. bei Ilfeld im Harz. Braunkohle findet man auf alten Tagebauflächen in der Ville, bei Helmstedt, in der Lausitz. Einfacher natürlich in den noch aktiven Tagebauen (wenn man ZUtrittsgenehmigung hat).
Der Muskauer Faltenbogen ist ja die Wiege des Lausitzer Braunkohleabbaus. Hier war es tatsächlich so das man zum Anfang Braunkohle an der Oberfläche gefunden hat. So hat Alles begonnen. Ob man da heute noch was findet wage ich zu bezweifeln.
Bei Steinkohle wird es so ähnlich sein da sie teilweise schon in der Steinzeit genutzt wurde und es dort noch keinen Tiefbau gab.
Dazu müsste man sich mal mit der Geschichte der Kohlenutzung beschäftigen, das ist aber nicht mein Steckenpferd.
https://www.lausitzerseenland.de/de/staunen/artikel-unesco-global-geopark-muskauer-faltenbogen.html
Nein dafür liegen Steinkohle Flöze zu tief
An manchen Stellen südlich der Ruhr kommen die Flöze an die Erdoberfläche und man kann sie dort heute noch sehen.
Auch eher unwahrscheinlich, dafür müsste es schon ein große Verwerfung im Erdreich geben. Braunkohle liegt zwischen 30 und 300m Tiefe.
Steinkohle sitzt tiefer, sonst wäre sie Braunkohle.
Und Braunkohle? Die wird ja auch im Tagebau abgebaut.