Steinbruch?

3 Antworten

Wirklich interessante Fossilien findet man in aktiven Steinbrüchen, wo noch ein Abbau stattfindet. Das Betreten ist für Leien grundsätzlich verboten. Würde der Steinbruchbesitzer den Zugang erlauben, würde er für Unfälle haftbar gemacht. Die Gesetze sind dermaßen verschärft, dass es vermutlich kein Steinbruchbesitzer in Deutschland noch wagt, eine Erlaubnis zu erteilen.

Gute Chancen für Fossilien hast du auf Äckern, nachdem diese umgegraben wurden. Dazu musst du wissen, wo nah unter der Oberfläche sich fossilreiche Gesteine sich befinden. Beispielsweise in der Gegend von Geroldstein befinden sich sehr fossilreiche Kalksteine mit Schwämmen, Muscheln, Schnecken und Korallenresten auf solchen Äckern und können abgesammelt werden. Die Erlaubnis wird gerne erteilt, da die Steine für den Bauern nur stören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Steinbruchbetreiber lassen das -aus Haftungsgründen- meist nicht mehr zu. Aber es gibt im Bergischen Land noch eine Reihe von älteren Steinbrüchen, in denen man sammeln kann, z.B. bei Bergisch Gladbach oder in der Nordeifel.

In der Gegend nicht,aber in Hessen kenne ich einige gute für Ammoniten...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jimmyhaifisch 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 08:46

Können sie mir die vielleicht nehnen