Steelseries - Arctis Nova Pro Wireless + Sonar auf PS5?
Hi zusammen,
Bin am überlegen mir das Headset im Betreff zu kaufen da im Grunde jede Bestenliste die ich finden konnte von dem HS angeführt wird.
Eine Frage auf die ich leider keine Antwort finden konnte war, ob die Einstellungen die man am PC mit Sonar vornimmt, nur am PC selbst gespeichert sind oder auch für die PS5 übernommen werden?
Vll. kann mir jemand -der das Headset besitzt- die Frage beantworten?
Vielen Dank und schöne Grüße
SFQ
1 Antwort
Kurze Antwort: Nein, die detaillierten Einstellungen, die du in der Sonar-Software auf dem PC vornimmst (wie der parametrische EQ, spezielle Spatial Audio Settings, AI Noise Cancelling fürs Mikrofon etc.), werden nicht auf die PS5 übertragen.
Lange Antwort: Sonar ist eine reine Software-Lösung und Teil der SteelSeries GG Software, die ausschließlich auf deinem PC läuft. Die gesamte fortgeschrittene Audioverarbeitung, die Sonar so leistungsfähig macht – wie der detaillierte parametrische Equalizer für Spielsound, Chat und Mikrofon, die individuelle Abstimmung des Raumklangs oder die ClearCast AI Noise Cancellation fürs Mikrofon – findet in Echtzeit auf dem PC statt, bevor das Audiosignal überhaupt an die Basisstation oder das Headset weitergeleitet wird. Da die PS5 ein geschlossenes System ist und die SteelSeries GG Software bzw. Sonar nicht ausführen kann, ist es ihr unmöglich, diese softwarebasierten Audioverbesserungen anzuwenden. Es gibt jedoch Einstellungen, die gespeichert und übertragen werden, da die Basisstation des Arctis Nova Pro Wireless über einen eigenen kleinen Speicher verfügt. Hier werden grundlegende Konfigurationen gesichert, die du entweder direkt an der Basisstation vornimmst oder über den "Engine"-Bereich der SteelSeries GG Software (wichtig: nicht über den Sonar-Tab!) festlegst. Diese Einstellungen sind dann auch ohne eine aktive PC-Verbindung oder laufende Software wirksam. Dazu zählen vor allem die grundlegenden EQ-Presets: Du kannst über die SteelSeries Engine einige, meist grafische, Equalizer-Voreinstellungen erstellen und diese auf Speicherplätzen der Basisstation ablegen. Diese Presets lassen sich dann direkt an der Basisstation auswählen und sind somit auch aktiv, wenn du an der PS5 spielst, auch wenn sie deutlich weniger Flexibilität bieten als der parametrische EQ in Sonar. Ebenso werden Einstellungen wie die Gesamtlautstärke, ChatMix (sofern zutreffend und konfiguriert), Sidetone (Mithörton des eigenen Mikrofons) und die Display-Helligkeit direkt auf der Basisstation gespeichert und funktionieren daher plattformunabhängig. Folglich funktionieren spezifische Sonar-Features wie der parametrische 10-Band-Equalizer, die speziellen Sonar Spatial Audio-/7.1-Surround-Sound-Einstellungen (die PS5 nutzt stattdessen ihr eigenes 3D Audio), die ClearCast AI Noise Cancellation für das Mikrofon sowie alle anderen detaillierten Mikrofoneffekte und -einstellungen aus Sonar (Noise Gate, Compressor etc.) und die separate Lautstärkeregelung für verschiedene Anwendungen über den Sonar-Mixer nicht auf der PS5.
Vielen Dank 🤩 für die ausführliche Antwort.
Eine Folgefrage an diejenigen die das Headset haben und an der PS5 benutzen:
Ist es wirklich so gut wie behauptet wird! 3D Sound, Soundqualität an sich, Bass??