Staub im PC verhindern?
Hallo,
Die Frage klingt vieleicht etwas bescheuert aber hat einen Hintergrund.
Bei meinem PC ist das Gehäuse oben durchlöchert (hat glaube ich etwas mit der Lüftung zu tun).Jetzt hatte ich in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Staub im PC die soweit gingen, dass der PC nicht booten konnte. Als Fehlermeldung kam Probleme mit der Grafikkarte. Obwohl man nicht wirklich Staub gesehen hat war das Problem nach dem Putzen der Platine jedes mal weg. Da ich vermeiden will, dass er irgendwann nicht wieder "aufwacht" habe ich mir so ein Plastikcase gebaut dass ich über den PC ziehe wenn ich ihn gerade nicht benutze, damit nichts rein fällt, ähnlich wie bei Mikroskopen.
Jetzt meine eigentliche Frage: Der Staub setzt sich nach meiner Logik ja vor allem im unbenutzten Zustand ab, da während der Benutzung der Luftstrom das Absetzen von Staub verhindern sollte. Also sollte diese herangehensweise reichen. Stimmt das? Hat jemand noch andere Ideen zur Staubvermeidung?
Edit: Das ist der PC (Also nicht meiner aber der gleiche):
5 Antworten
Es gibt Staubfilter, die du in den PC einbauen kannst. Aber eigentlich sollte es da nicht so große Probleme geben. Ich mache meinen PC ungefähr alle 2 Monate sauber und hatte noch nie Probleme. Welches Gehäuse benutzt du denn?
Es ist kein Custom Build, es handelt sich um einen Aurora R4. https://www.dell.com/support/article/de-de/sln296935/alienware-aurora-nbsp-r4-nbsp-technische-daten?lang=de#Specs
Aber in der älteren Ausführung des Gehäuses so wie hier:
Moin,
ja, das ist korrekt. Generell ziehen Computer Staub auch über Statik an.
Eine Plastikhülle ist eine gängige Methode, Staub fernzuhalten. Das machen wir zum Beispiel auch in unserer Produktion so (zugegeben, die Geräte haben eine passive Kühlung).
Gute Idee also, wenn man Geld sparen möchte. :-)
Ansonsten kann man ein neues Gehäuse oder Filter kaufen. Was generell aber teurer ist und ggf. fummelig, je nach Computer.
LG
Hallo!
Du kannst in einem PC keinen Staub verhindern! Wenn der PC eingeschaltet ist dann werden die Komponenten heiß und durch diese Hitze entwickeln sich kleinste Staubpartikel. Wenn der PC nicht booten tut dann hat das nichts mit dem Staub zu tun sondern mit der Hardware. Das höchste was passieren kann wenn der PC total eingestaubt ist das die Lüfter versagen.
Also ich hatte das Problem jetzt schon 4 mal mit dem Booten. Jedes Mal kam als Diagnose das Fehlersymbol für GK und jedes Mal war’s nach drüber putzen beseitigt. Also kann es doch nicht ganz unabhängig davon sein, oder?
Bastle dir einen filter an die Luftansaugung des System. So kommt wärend des Betriebes viel weniger staub in das System. Abdecken lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Ein gutes neues Gehäuse kaufen mit Filtereinsätzen die man herausnehmen und absaugen kann.
Das ist kein selbst gebauter PC, das Gehäuse ist eigentlich ziemlich gut, glaube ich.
Trotzdem muß das Plastik antistatisch sein. Das ist einfach absoluter Humbug. Einmal in ein gescheites Gehäuse investiert und man hat solche Probleme nicht mehr und muß nicht so fragwürdige Maßnahmen durchziehen.
Ein Gehäuse kann man übrigens durchaus sehr lange benutzen. Wird nur problematisch, wenn sich die Formate ändern.
Naja, fragwürdig sind die Maßnahmen nicht und werden bei Geräten mit passiver Kühlung angewandt.
Ein Gehäuse mit Qualität ist nur nicht günstig. Wenn man schon anfängt, eine Hülle zu basteln, wird man wahrscheinlich nicht sonderlich viel Geld über haben.
Bzgl Statik, kannst du mir erläutern, aus welchem Grund es antistatisch sein muss?
Wobei man sagen muss, dass eine Plastikhülle natürlich wesentlich kostensparender ist.