Statik/Mechanik aufgabe?
Versteh nicht wie man das genau berechnet. Wär dankbar für Hilfe:)
2 Antworten
Hallo.
Definiere z. B. unten links in der Ecke den Punkt als Punkt A.
Ein Moment ist definiert als M = F * x
M... Moment
F... wirkende Kraft
x... kürzester Normalabstand
Normalabstand... Der Abstand, der vom Bezugspunkt A aus im rechten Winkel zur Kraft steht
F1 = 5kN, x1 = 1m,
M1 = F1 * x1 = 5kN * 1m = 5kNm
M1 dreht von Bezugspunkt A aus gegen den Uhrzeigersinn
F2 = 10kN, x2 = 2m
M2 = F2 * x2 = 10kN * 2m = 20kNm
M2 dreht von Bezugspunkt A aus mit dem Uhrzeigersinn
F3 errechnet man aus den Moment M3.
Benennen wir den Punkt, in dem M3 wirkt, als Punkt B.
Damit ein Moment in Punkt B wirken kann, muss von Bezugspunkt A aus betrachtet eine Kraft in Punkt B wirken, die nach senkrecht oben zeigt. (Von Bezugspunkt A aus betrachtet dreht die Kraft linksherum, gegen den Uhrzeigersinn)
M3 ist gegeben mit M3 = 5kNm
M3 = F3 * x3
x3 = 4m (von Bezugspunkt A aus betrachtet)
F3 = M3/x3 = 5kNm / 4m = 1,25kN
Jetzt wo alle drei Beträge aller drei Kräfte und ihre Wirkungsrichtung bekannt sind, kann man mittels graphischer Vektorenverschiebung die Resultierende ermittelt.
Die kraft vektoren musst du einfach addieren.