Start-Stopp-Automatik, bei der Ampel startet der Motor wieder von allein?
Hallo, ich habe seid ca. einer Woche ein MB C220d mit Start Stopp Automatik, nach einer 20 Minütigen Autofahrt bemerkte ich das ich ein grünes A hatte für die Start Stopp Automatik, als ich dann irgendwann an einer Ampel zum stehen kam schaltete sich der Motor aus, wie erwartet, doch nach nichtmal 4 Sekunden geht er von alleine wieder an und das A ist gelb und durchgestrichen, die Temperatur was ca.6-7 Grad, keine Sitzheizung an, die Heizung ja aber nicht auf volle power, das ist jetzt schon 4 mal passiert, hattet ihr das schon mal ? Ist es vielleicht doch die Kälte oder was mache ich falsch, ich bin auch auf dem eco Mode, also Fahrstil oder Einstellung kann es nicht sein.
5 Antworten
Wirf mal einen Blick ins Handbuch deines Autos. Dort sollte es eine Auflistung geben, wann die Start-Stopp-Einrichtung den Motor wieder startet.
Das Einzige was du falsch machst ist die Verwendung der Start-Stop Automatik. Wenn es ein Leasingfahrzeug ist, ist es ok. Nach 3 Jahren hat dann jemand anders die Probleme.
Start-Stop bedeutet: Jedes Mal Öldruck weg, Turbo trocken, Hauptlager trocken; Jedes Mal Belastung für die Steuerkette ... wofür? Für theoretische 0.0001l weniger Verbrauch?
So ist es. Hab diesen Sch... auch abgeschaltet :-).
Reine Augenwischerei, um im NEFZ einen niedrigen Verbrauch vorzugaukeln, den man im realen Betrieb nie erreicht. Bei jedem Start wird der Sprit über Anlasserstrom, Anlaufen der Ölpumpen und Anreicherung wieder verbraten, den man durch Abstellen gespart hat. Ein betriebswarmer Motor verbraucht etwa 0,5 - 0,7 l/h im Leerlauf. Macht 0,012 l/min. Da muß man schon ein paar Minuten herumstehen, damit sich das Abstellen lohnt.
Hallo JoseD
Du machst nichts falsch. Damit die Start- Stoppautomatik richtig funktioniert müssen mehrere Faktoren passen:
Batterieladung, Kühlwassertemperatur, eingeschaltete Verbraucher....
Gruß HobbyTfz
Es ist schlicht einfach zu kalt. Bevor der Motor die Betriebstemperatur wieder verliert springt er wieder an
liegt immer daran welche rückmeldung die startautomatik bekommt,batteriespannung signalisiert oft motorlauf um zu laden wenn sie absinkt.du verbrauchst ja strom durch das gebläse oder andere e-verbraucher im auto