Starkstrom -> Normalstrom?
Kann ich an ein Stark-(Kraft-)strom-Anschluß auch eine 230 V-Steckdose dranmachen? Folgendes Problem: Ich habe einen neuen Geschirrspüler (230 V) und fast daneben ist der E-Herd (400 V). Kann man an diese Phasen auch die genannte 230 V-Dose anschließen, wenn man nur eine Phase (schwarz) und dann eben die für Erdung und die braune anschließt? Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...
9 Antworten
Der Herd ist zwar an 400Volt angeschlossen er funktioniert aber trotzdem mit 230Volt. Du musst nun rausfinden, welcher der 5 Kabel der Nullleiter ist. Ist normalerweise der Blaue. Den in der Steckdose auf der einen Seite und einen der Schwarzen oder den Braunen an die andere Seite. Dann müsste da noch ein Gelb-Grün gestreifter sein, den in die Mitte. Vorher alle 3 Sicherungen des Herdes raus und danach auch nur die Sicherung von der Phase die Angeschlossen ist wieder rein. Wenn Du wie beschrieben ein Braunes und ein Schwarzes Kabel anschliesst hast Du warscheinlich 400Volt angeschlossen. Du brauchst auf jeden Fall eine Phase (wo der Phasenprüfer leuchtet) und Null (wo der Phasenprüfer nicht leuchtet) und als Schutz Erde.
phasenprüfer ist mist,wenn dann duspol,nur so kann man richtig messen.außerdem sollte man eine schon vom herd belastete phase nicht zusätzlich mit einem verbraucher belegen
Ja, kannst Du. Könnte natürlich bei gleichzeitigem Betrieb von Herd und Spülmaschine zu einer Überlast und damit zum Auslösen der Sicherung führen.
Sollte allerdings hier ein Brand entstehen, hast Du ein ernsthaftes Problem mit der Feuerversicherung.
ja genrell geht das, aber als Laie darfst du das nicht selbst machen...
meine Empfehlung: den herd auf den Betrieb mit 2 Phasen umklemmen lassen, das reicht in der regel vollkommen aus, dann kann die verbleibende freie phase für den geschirrspüler verwendet werden.
der beste weg wäre es mit einem stück NYM-J 3 x 2,5 mm² eine zusätzliche Steckdose anzuschließen...
wie gesagt: PE und N gemeinsam anschlließen, eine Phase frei machen für den Geschirrspüler und die beiden übrig gebliebnenen für den Herd verwenden...
lg, Anna
Ja das geht, machen viele, abe rwo willst du dann den Herd anschliessen???
Hatte da jetzt gedacht, dass ich da zusätzlich die Kabel für die Steckdose anklemmen kann... Oder geht das dann nicht?
nein, denn sobald du den Herd einschaltest kommt Starkstrom auf die Steckdose vom Geschirrspüler und dann gibts einen Kurzschluss und deine Maschine ist hinüber
@aqaristik2001,stimmt so nicht,gehen würde es,aber nicht sinnvoll.wenn er richtig anschließt kommt kein starkstrom rüber wie du schreibst
am Starkstrom haste überhaupt nix herumzufummeln, das ist die Arbeit eines fachmanns - udn wieso hat der lLieferant das gerät nicht gleich angeschlossen? Am falschen Ende gespart??? Finger - weg - überlass den Anschluß einen fachmann
Ich glaube kaum, dass ein gewöhnlicher Lieferant einem Kunden zB einen E-Herd anschliesst. In welchem Gebiet lebst du? a) Ist das nicht sein Job b) Kann er gar nicht Wissen ob die E-Installation in Ordnung ist und c) wird er wohl kaum für Schäden haften wollen. Es sei denn das Geschäft bietet diesen Service, und es handelt sich um einen mehr oder weniger ausgebildeten Elektriker.
Hab bei mir ne Zeit lang nur 230Volt Anschluss (abgesichert mit 20A, 2,5qmm Kabel) für den Herd gehabt. Mit dazu klemmte ich die Waschmaschine und weil alles so gut ging kam auch mal ein Trockner dazu. Erst dann hatte ich die Probleme, meiner Schwiegermutter zu erklären, dass sie nicht alles auf einmal einschalten darf wenn sie mal zu Besuch da war.