Starker Geruch aus dem Spülkasten. Sei normal. Was tun?
Hallo zusammen,
seit ein paar Monaten kommt ein beißender Geruch aus dem Unterputzspülkasten des WCs, bzw. den Ritzen des Drückschalters. Dieser Geruch ist auch aus der Steckdose auf der selben Wand wahrnehmbar.
Ich hatte schon einen Klempner hier (geschickt von der Verwaltung - ich wohne zur Miete), der hat aber auch nach abnehmen der Amatur nichts ungewöhnliches gerochen, während mir schier schlecht geworden ist. Er hat aber bei der Gelegenheit entkalkt. Schimmel oder soetwas hat er nicht entdecken können, hat aber den Schwimmer etc. ausgetauscht. Nach dieser Aktion hat die gesamte Wohnung eine ganze Weile diesen ekligen Gestank angenommen. Auch der Hausmeister, dem ich das ganze ein paar Tage später vorführte, habe nichts ungewöhnliches gerochen - das sei ein ganz normaler Geruch.
Andere Personen nehmen diesen Gestank jedoch durchaus wahr! Auch ohne extra die Amatur abzunehmen.
Kurze Zeit vor dem ersten Wahrnehmen des Geruchs, hatte ich Entkalker in den Spülkasten geschüttet, vielleicht bin ich also selbst schuld. Nun habe ich Sorge, dass wenn ich darauf bestehen würde die Wand aufzureißen um den Spülkasten auszutauschen bzw. das Problem zu beseitigen, man mir dies in Rechnung stellen würde, weil vielleicht irgendwelche Indizien auf mich hinweisen. Ist das realistisch? Mir ist es peinlich Leute einzuladen, wegen des Geruchs.
Wie würdet ihr vorgehen? Mittlerweile habe ich den Eindruck der Geruch wird schwächer. Kann sich das Problem tatsächlich von alleine lösen und ich sollte nichts unternehmen? Vielleicht gewöhne ich mich ja auch nur daran.
Ich freue mich auf Antworten! Vielen Dank!
2 Antworten
Hallo FragMerMal,
Der Geruch kann ja nur im Zusammenhang stehen mit dem Entkalker den du da reingekippt hast wenn der davor nicht da war.
Ich denke dass der sich mit der Zeit verflüchtigt. Eventuell kaufst du dir ein paar Reinigertaps, welche es für den Spülkasten zu kaufen gibt.
Niemals würde ein Vermieter die Wand aufreißen wegen Geruch aus dem Unterputzspülkasten. Da wäre locker ein vierstelliger Betrag fällig und das wäre auch völlig unverhältnismäßig weil der Spülkasten ja vorher auch nicht gerochen hat.
Gruß Markus
Hi, sorry hatte ganz vergessen zu antworten. Zitronensäure kannst du auch probieren ob das etwas hilft. Empfehlungen zu den Reinigertaps welche man in den Spülkasten macht kann ich dir keine geben weil ich die noch nie benutzt habe, aber das kann du bestimmt googeln. Für manche Spülkastenmodelle gibt es auch Einwurfschächte um diese Taps ohne große Arbeiten da einwerfen zu können. Da musst du mal schauen wenn du genau weißt welches Spülkastenmodell du hast ob es da solche gibt wenn du diese öfters einwerfen möchtest. Gruß Markus
Hatte ebenfalls ein ähnliches Problem. Das geht vorbei! Oder Du nimmst ein anderes Anti-Kalkmittel, z.B. Zitronensäure, das ist fast geruchsneutral in einiger Entfernung von der Flasche. Wenn's geht, am Besten über Nacht einwirken lassen.
Hallo! Vielen Dank für Deine Antwort! Hattest Du denn auch selbst mal Zitronensäure ausprobiert? Kann man das überdosieren?
Hallo! Vielen Dank für Deine Antwort! Ich bin ja jetzt ein wenig gebrandmarkt was Reinigungsmittel (bzw. Entkalker) im Spülkasten angeht. Kannst Du mir ein konkretes Produkt vorschlagen? Ansonsten, Zitronensäure, wie es Jojo1812 vorschlägt, klingt als könnte man damit nichts falsch machen - wie ist denn Deine Meinung dazu?