Stärken und Schwächen im Polizeiberuf?
Hallo, ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch bei der Polizei und bin die ganze Zeit über meine Stärken und Schwächen am nachgrübeln, deswegen wollte ich euch mal fragen wie ihr meine bisherigen Ergebnisse findet, ob vor Allem meine Schwächen mich nicht zu sehr ins Abseits katapultieren. Ich bin euch sehr dankbar über jede Antwort und konstruktive Kritik. ;)
Stärken:
- Ich bin ein sehr sportlicher und disziplinierter Mensch. Schon seitdem ich 5 Jahre bin spiele ich in einem Fußballverein. Später mit 17 Jahren fing ich dann auch noch damit an ins Fitnessstudio zu gehen, wodurch ich in den letzten Jahren immer disziplinierter geworden bin.
- Zudem bin ich ein hilfsbereiter Mensch. Das habe ich vor Allem in meinem einjährigen Praktikum in einem Fitnessstudio gemerkt. Dort gibt es, zum Beispiel, oft Leute, die eine Übung falsch ausführen. Dann bin ich hingegangen und habe versucht ihnen zu erklären wie die richtige Ausführung aussieht, damit sie Verletzungen vorbeugen.
Schwächen:
- Ich war und bin teilweise noch ein fauler Mensch, was eigentlich nur in den Ferien bzw. an freien Tagen auftritt, da ich dort keinen geregelten Alltag habe. Sobald ich aber eine Tätigkeit aufnehme ist diese Faulheit überwunden und verschwunden.
- Ich denke im Nachhinein, meist abends in meinem Bett, zu viel über vergangene Taten oder den Tag an sich nach, sodass ich mir oft den Kopf darüber zerbreche, was anders hätte laufen können oder ich besser hätte machen können. Jetzt nicht so, dass ich dadurch mental geschwächt werde, denn am nächsten Tag ist es abgehakt und meist schon wieder vergessen.
5 Antworten
Ich würde es anders verpacken.
- AKTIVITÄT: Ich treibe Sport, bin auch ausdauernd und über längeren Zeitraum bei einer Haupt-Sportart (Fußball) geblieben, mache aber auch andere Sachen.
- DISZIPLIN: Das definiere ich ebenfall durch den Sport. Regelmäßiges Training erfordert auch Disziplin.
- HILFSBEREITSCHAFT: Wenn ich sehe, dass jemand in Schwierigkeiten ist oder es ihm nicht gut geht, bin ich immer bestrebt, irgendwie zu helfen. Ich suche dann auch den Kontakt und frage nach.
- EMPATHIE: Ich kann mich gut in Menschen hineinversetzen, ihnen adäquate Hilfe anbieten.
- MOTIVATION: Teilweise muss ich mich aufraffen, unangenehme oder lästige Dinge in Angriff zu nehmen, aber wenn ich es dann getan habe, kann ich sehr effektiv arbeiten.
- REFLEKTION: Ich arbeite viele Dinge gedanklich nach, ohne sehr darin hängen zu bleiben. Aber grundsätzlich stelle ich mein Handeln auch oft infrage und scheue mich nicht, mich selbst zu korrigieren, wenn ich es für erforderlich halte
Ob es eine Schwäche oder Stärke für dich ist, kann du dann benennen. Es ist aber durchaus möglich, dass andere deine vermeintliche Stärke eher für eine Schwäche halten.
Wichtig ist, dass man weiß, sie fragen nach. Es reicht nicht, wenn du sagst, Ich bin zielstrebig. Sie werden fragen, warum, wann, woran machen sie das fest?
ich würde bei deinen Schwächen, das Wort Faulheit nicht zu sehr betonen. Es ist sehr negativ. Würde dann eher Ausgeglichenheit oder Gelassenheit nehmen.
Außerdem würde ich auch nicht sagen, dass du Nachts über den ganzen Tag nachdenkst. Man soll ja abschalten können. ich würde dann eher sagen, dass du gelernt hast, den Tag zu verarbeiten und einen Schnitt damit zu machen
Sehr gut danke für deine Antwort.
zu 1. Stimmt Faulheit könnte ich umschreiben
2. Naja ich denke ja nicht die ganze Nacht nach, iwann schlaf ich dann auch ein, aber das mit dem verarbeiten und Schnitt machen hört sich deutlich besser and.
Ich glaube du solltest dir überlegen, zu welcher Einheit du bei der Polizei gehen willst. Verkehrspolizist oder z. B. Bundespolizei oder Kripo.
Sicher hat der Polizeiberuf auch seine schönen Seiten.Du hast einen sicheren Arbeitsplatz wenn du beamtet bist.
Die andere Seite ist eben die, wo du eingesetzt wirst. Darüber solltest du dich genau informieren. Wenn du dir im TV die Auseinandersetzungen mit Demonstranten und der Polizei anschaust, dann musst du dich fragen, ob du dich so einem Risiko aussetzen willst.
Du solltest auch eine gewisse mentale Stabilität haben, vorallem wenn du zu Unfällen gerufen wirst, wo es schwer Verletzte und Tote gibt. Das kann keiner so locker wegstecken, vorallem wenn da auch Kinder betroffen sind.
Ich hatte früher auch mal den Gedanken, mich bei der Polizei zu bewerben, Fürmich wäre allerdings nur die Kripo infrage gekommen. Bin aber dann von diesem Gedanken wieder abgekommen.
Das funktioniert so aber gar nicht, weil er sich das nicht selbst aussuchen kann und die Prüfung der Eignung OHNE eine speziellen Verwendungssinn erfolgt.
Der Dientherr entscheidet WÄHREND der Ausbildung, wo er den Anwärter aufgrund seiner Fähigkeiten und Leistungen braucht und einsetzt.
Gruß S.
Also deine Stärken sprechen irgendwie nur von Muscle nicht so von Brain.
Sportlichkeit ist das eine, aber dabei kommt es nicht in erster Line bei der Polizei drauf an.
Etwas paradox ist: Faul und diszipliniert zu sein, auch wenn du dies relativierst. Fällt es trotzdem auf und lässt eine Stärke schwächer dastehen. Das würde ich also unter Garantie streichen.
Also die Sache mit dem faulen Menschen stimmt ja im Prinzip so auch nicht. Das würde ich auch nicht aufführen.
Hast du zu deiner Hilfsbereitschaft auch mehr / andere Beispiele?
Vielen Dank, ich arbeite noch daran. Es ist nämlich gar nicht so einfach, vor Allem seine Schwächen zu erkennen.