Stadtweiter Stromausfall - Wer zahlt kaputte Geräte?
Vorhin gab es in der ganzen Stadt einen kurzen Stromausfall, oder Überspannung, ich bin nicht sicher. Danach war die Soundanlage leider tot. Wer zahlt kaputte Technik nach LEW-Fail? -.-
7 Antworten
der stromausfall als solcher zählt zu den üblichen risiken. das wäre genauso wie wenn du vom Bund ne neue Kupplung am Auto bezahlt haben möchtest, weil auf der A3 immer Stau ist (stop and go)
war es wirklich ein Überspannungsschaden, dann übernimmt ggf. die Hausratsversicherung. der "schadensverursacher" ist nur dann übernahmepflichtig, wenn ihr a.) beweisen könnt, dass ER den schaden verursacht hat, und es keine höhere gewalt war, und b.) der Defekt wirklich die unmittelbare folge dieses ereignisses war...
der einzige mir bekannte fall in dem das je funktioniert hat war, als im Raum Siegen bei Arbeiten an einer Oberleitung durch einen unachtsamen Monteur (leitung ist abgesackt) plötzlich 400 volt auf einigen Geräten der betroffenen Haushalte angelegen haben, und selbst da war es schon schwierig, als betroffener seinen schaden vollumfänglich geltend zu machen.
lg, Anna
Hausratversicherung wenn du Überspannungsschutz dabei hast.bei meiner Versicherung ist das dabei.Damals ging bei mir der Receiver, Fritz box und Telefon nicht mehr.Das lies ich mir von meiner Elektrofirma bestätigen das durch überspannung die Geräte kaputt gingen und bekam die Kosten erstattet.
Vielleicht deine Versicherung? Wenn du eine hast gegen Überspannungsschäden. Aber eventuell ist nur dir Sicherung von der Anlage defekt und dir zu tauschen dürfte günstig sein
Wenn Du die Überspannung Beweisen kannst, der Netzbetreiber. Das wird aber schwierig.
Dazu musst du erstmal nachweisen, was die Ursache für den Defekt war
Und wieso geht ein Gerät kaputt, nur weil der Strom weg ist?
Na toll, wie beweise ich sowas... Die Stadtwerke sind unfähig, jede Woche ist ein Stromausfall - kann doch nicht sein, dass ich mit teuren Anlagen für die Sch**** aufkomme.