SSD warum so langsam?
Hallo , ich habe eine SSD von Kingston (240GB) soll laut Hersteller in etwa 500Mbit/s schreiben und etwas weniger lesen können. aber warum bei so geringer Datenübertragung schon voll ausgel
astet? :
10 Antworten
Kommt doch fast perfekt hin?
Die durschnittlichen 60MB/s sind 503mbit/s wenn MiB gemeint sind(windows meint MiB in 99% der fälle obwohl sie MB schreiben), und wenn tatsächlich 60MB/s gemeint sind immerhin noch 480mbit/s.
Erkenne dein problem garnicht.
Was genau machst du denn in dem Moment des Screenshots? Je größer die Datei, die du kopierst desto schneller kann kopiert werden. Bei vielen kleinen Dateien werden nicht die Geschwindigkeiten erreicht, wie es möglich wäre. Nicht nur die eigentliche Transferrate sondern auch die IOPs sind wichtig. Sind diese niedrig, ist die Festplatte auch gefühlt langsam. Zudem, je größer die Festplatte, desto schneller ist sie.
500 MBit/s erscheint mir für eine SSD sehr niedrig. Selbst die billigen Varianten von Kingston haben ja schon 180 MByte/s, was 1440 MBit/s entsprechen würden. Die aktuelle SATA Schnittstelle kann 6 GBit/s, da wäre deine SSD schon sehr weit von entfernt. Du meinst sicherlich auch MByte/s.
In den anderen Antworten steht schon ein möglicher Teil der Lösung, denn die Schreib- und Leserate ist nur ein Teil der Wahrheit. Ich würde an deiner Stelle die SSD zunächst mit dem AS SSD Benchmark testen: https://www.alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4&download_id=9
Wenn dabei wirklich herauskommt, dass die SSD unterdurchschnittlich langsam ist, dann guck mal ob du im BIOS auch den AHCI-Modus verwendest.
Hallo,
sicherlich verwechseltst du Bit (b) mit Byte (B). In deinen Bildchen werden immerhin 45,4 MB/s (Megabytes pro Sekunde) ausgewiesen (entspricht 363 Mb/s).
Die 500MB/s sind nur ein hypothetischer Wert, der nur beim Übertragen sehr großer seuquentieller Dateien errreicht werden kann. In der Praxis sagt dieser Wert nicht viel aus. Daher werden bei Benchmarktests auch verrschiedene Datenstrukturen untersucht. Bei kleinen Datenblöcken sind Werte auch unter 100 MB/s durchaus üblich, z.B. wenn das Betriebssystem vor sich hin werkelt.
Auch bei einer kleinen Datenübertragungsrate kann die vom Task-Manager berichtete Datenträgerauslastung nahe der 100 %-Grenze liegen. Das sagt nichts über die Qualität der SSD aus.
LG Culles
Hey, es gibt mehrere Gründe, warum deine Kingston SSD mit 240 GB langsamer sein könnte als erwartet. Zunächst kann die SATA-Schnittstelle die Übertragungsraten begrenzen, obwohl die SSD theoretisch 500 MB/s erreichen kann. Zudem sollten SSDs nicht über 70-80% gefüllt sein, da ein voller Speicher die Leistung beeinträchtigt.
Die TRIM-Unterstützung ist ebenfalls wichtig; wenn sie nicht aktiviert ist, kann die SSD langsamer werden. Hintergrundprozesse, die Systemressourcen beanspruchen, und veraltete Firmware können die Geschwindigkeit ebenfalls negativ beeinflussen.
Nutze Tools wie CrystalDiskMark, um realistische Geschwindigkeiten zu ermitteln. Um die Leistung zu verbessern, solltest du TRIM aktivieren, unnötige Dateien löschen und die Firmware aktualisieren.
Quelle
https://4ddig.tenorshare.com/de/mac-problems/ssd-zu-langsam.html
ehm was sind MBIT/S und was MB/S :D