Spülmaschinen Tabs auch für die Waschmaschine nutzbar?
Heute beim Wäsche waschen habe ich bemerkt, dass die Wäsche nach dem waschen etwas muffig riecht und ich hab mir überlegt ob ich ein Spülmaschinen Tab reinwerfen kann damit es etwas den Schmutz entfernt bevor ich nach Flusen oder Stoffresten schaue?
Bewirkt das was?
8 Antworten
Ja, kannste machen. Dann aber auch auf 90° waschen!
In Zukunft kannst du zum Weichspüler etwas Essig mit dazu geben. Der desinfiziert, neutralisiert Gerüche und ist nach dem trocknen (geruchstechnisch) nicht mehr wahr zu nehmen...
Danke für deinen Post, ich habe einen Tab reingeworfen und es auf 90° gestellt, natürlich ohne Wäsche(!)
Wenn die Maschine immernoch mufft, werde ich erstmal nach Dreck und Stoffresten schauen und mich dann an Essig heranwagen.
Ja, wie oft willst du das noch spammen?
Der Essig wird so verdünnt, dass er wohl kaum Wäshe verfärbt oder Dichtungen angreift.
Ein spezieller Maschinenreiniger ist (wie du es bereits gesagt hast) eben "speziell" und kostet demnach auch mehr wie Essig und die Industrie hat wieder einen Weg gefunden völlig unnütze Produkte an den Mann zu bringen...
"Der Essig wird so verdünnt, dass er wohl kaum Wäshe verfärbt oder Dichtungen angreift."
Dann ist er völlig sinnlos!
Wen schon, dann muss man das regelmässig machen und auch nur bei Weisswäsche und nicht bei Miele Maschinen. Miele rät bei seinen Modellen jedenfalls ausdrücklich davon ab.
Dann ist er völlig sinnlos!
Nee, auch kleine Mengen beseitigen Gerüche, greifen aber dafür keine Dichtungen an...
Miele rät bei seinen Modellen jedenfalls ausdrücklich davon ab.
Ja, weil Miele selbst oder vielleicht ein Tochterunternehmen den speziellen Reiniger produziert und verkaufen will.
Also wenn Stoffreste im Flusensieb hängen und dort abgammeln, dann sollte man erst mal die beseitigen. Das sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand, und so aufwendig ist es ja auch nicht.
Ansonsten sinnvolle Tipps:
- Verwende Pulverwaschmittel, keine Flüssigwaschmittel. Erhöhe die Anzahl der Spülgänge (lässt sich bei fast allen Waschmaschinen irgendwie einstellen, siehe Anleitung), um die Seife ordentlich auszuspülen, dann gibt es auch keine weißen Ablagerungen. Flüssigwaschmittel haben gegenüber Pulverwaschmitteln nur Nachteile, und Tabs sind sowieso idiotisch (sowohl beim Geschirrspüler als auch bei der Waschmaschine), weil Du Dir damit die Möglichkeit nimmst, das Waschmittel angemessen zu Deiner Wäsche passend zu dosieren.
- Lass die Fülltür nach der Wäsche offen stehen und öffne auch die Waschmittellade etwas. Gammel entsteht vor allem in feuchten, geschlossenen Räumen.
- Optimalerweise machst Du gelegentlich eine Kochwäsche. Die tötet alles ab. Es gibt auch Waschmaschinenpfleger (Reiniger) für gelegentlichen Einsatz zu kaufen. Das ist wahrscheinlich besser, als Spülmaschinenreiniger zweckzuentfremden.
Also ich bedanke mich für keinen Beitrag der gleich zu Anfang mit,
'' Das sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand'', eine andere Person die Sie nicht kennen beleidigt! Das ist sehr unhöflich!
Wie Du meinst, dann lass es halt bleiben. Ich finde es nicht unhöflich, jemanden, der offenbar aus Faulheit das Offensichtliche nicht zuerst versucht, darauf hinzuweisen, dass das der richtige erste Schritt ist und dass ihm das auch selber hätte klar sein müssen.
Ich habe oben in meinem Beitrag geschrieben, dass ich im nachhinein (wenn die Tabs nichts bringen) nach Flusen und Stoffresten schaue und sie ggf entferne. Natürlich wird das wieder nicht gelesen, sondern gleich als Mensch mit ''ungesundem Menschenverstand'' betitelt. Haben Sie nichts anderes vor als jemanden zu beleidigen der Hilfe braucht?
Also so affig wie Du gerade hat noch niemals jemand auf meine Ratschläge reagiert, was mich zu der Annahme bewegt, dass nicht ich das Problem bin. Erst mit Spülmaschinentabs ein Abenteuer zu veranstalten anstatt mal zu schauen, ob das Flusensieb mal wieder (oder gar erstmalig!?) gereinigt werden sollte, finde ich absurd. Das ist meine Meinung, und wenn Du damit nicht umgehen kannst, dann tut mir das leid für Dich. Ich werde sie deswegen nicht ändern, sondern lebe lieber ohne Dein Danke (und das ganz gut).
Nein.
Mache eine Leerwäsche mit mindestens 60 Grad.
... um die Maschine von Waschmittelresten zu befreien, die diese Geruch in der Wäsche hervorrufen können!
Sie können Spülmaschinentabs in die leere Trommel (ohne Wäsche) geben und mit einem Kochprogramm (90-95 Grad) durchlaufen lassen. Klappt wunderbar. Ist eine Alternative zum herkömmlichen Waschmaschinenreiniger.
Idealerweise sollten Sie aber auch die Waschmittellade und das Flusensieb (davor) mit säubern - dann ist die ganze Wama wieder sauber.
Ein Waschgang löst zudem wirklich festsitzende Flusen, etc. im Sieb nicht, die sollten besser händisch entfernt werden. Außerdem verschmutzt/verkalkt mit der Zeit auch das Flusensieb und sollte ebenfalls immer mal unter klaren Wasser sauber gespült werden.
zur wäsche dazu?
nein.
gib einfach bei der nächsten 60 grad wäsche ein wenig (ein wenig!!!!) essig mit in die maschine.
Das verträgt nicht jede Waschmaschine und auch nicht jede Wäsche! Essig kann die Dichtungen angreifen und die Wäsche ausbleichen; ein spezieller Maschinenreiniger ist da die bessere Lösung
deswegen steht da auch ein wenig! und maschinenpfleger macht nur den handel reicht...
ein wenig hat aber auch nur wenig Sinn; wenn schon, muss man das regelmässig machen und auch nur bei Weisswäsche und nicht bei Miele Maschinen. Miele rät bei seinen Modellen jedenfalls ausdrücklich davon ab, andere Hersteller dagegen nicht
Das verträgt nicht jede Waschmaschine und auch nicht jede Wäsche! Essig kann die Dichtungen angreifen und die Wäsche ausbleichen; ein spezieller Maschinenreiniger ist da die bessere Lösung