Spülmaschine an Niederdruckarmatur anschließen?
Hallo,
wir sind vor kurzem in einem Haus eingezogen und haben dort leider einen tropfenden Wasserhahn in der Küche. Dummerweise ist das Problem erst aufgetreten nachdem ich eine neue Spülmaschine eingebaut habe. Dabei ist mir aufgefallen, das die alte, und jetzt auch die neue, Spülmaschine an die dritte Leitung einer Niederdruckarmatur angschlossen ist, und nicht direkt an einen Kaltwasserhahn.
Der Kaltwasserhahn scheint komischerweise auch noch einen Anschluss für die Spülmaschine zu haben, aber da kommt nicht wirkich Wasser raus. Höchstens mal ein paar Tropfen.
Die Kappe unten hab ich drauf geschraubt. Hat aber nix genützt, tropft immer noch.
Das Ganze funktioniert an sich tadellos, wenn man davon absieht, dass es irgendwo ein bisschen tropft. Wo genau ist nicht 100%ig klar. Wir sind uns aber zu 95% sicher, dass es der Kaltwasserhan ist.
Da es aber tropft und wir die Armatur eh nicht mögen und austauschen wollen habe ich ein paar Fragen, die ich gerne klären würde bevor wir einfach wieder eine Niederdruckarmatur kaufen und alles einfach so machen wie bisher, nur in schön und trocken.
Gibt es einen Grund wieso das so gemacht wurde? Kann das mit der Gasheizung im Keller und der Art der Warmwasserbereitung zusammenhängen?
Wäre es aus irgendeinem Grund besser die Spülmaschine direkt an einen Kaltwasserhahn anzuschließen?
Sollte der jetzt schon installiert nicht genau das machen?
Würde mich wirlich freuen wenn mir da jemand weiterhelfene könnte :)
Viele Grüße,
Daniel


3 Antworten
Normalerweise sollte die Spülmaschine tatsächlich im rechten Bild unten an das Kaltwasser-Eckventil angeschlossen werden. Wenn dieses wie von Dir beschrieben defekt ist, solltest Du Dich deswegen zwecks Austausch mal an Deinen Vermieter wenden.
Zum Austausch dieses Ventils muss nämlich erst der Hauptschieber der Kaltwasser-Wohnungsversorgung geschlossen werden, und danach das Restwasser aus der Leitung vorsichtig abgelassen werden.
Das ist Vermietersache.
Eine Niederdruckamatur hat an der Spüle ansonsten eigentlich nichts zu suchen, wenn Warmwasser von einer Zentral- / oder Etagenheizanlage aus zu den Wohnungen geführt wird.
Alternativ könnte man rechts im Bild oben am Eckventil auch einen Y-Abzweiger installieren, wenn ein Austausch des Eckventils an sich zeitnah erst mal nicht möglich ist.
LG
Denk mal die ist noch von so nem alten 5L Untertischboiler,die hatten immer drei..
Und im Kaltwasser hast du schon ein Doppelspindel,da kannst du beide separat abstellen....
Halt mal, das Ist keine Niederdruckbatterie. Deine Batterie ist eine Druckbatterie mit einem Maschinenanschluss.
Da du die Batterie nicht magst, kannst du sie demontiern und eine neue montieren. Wichtig, das muss einen Druckbatterie sein.
Den Zulaufschlauch schließt du an das Kombi Kaltwasserventiel an dort wo die 3/4" Messingkappe jetzt sitzt.
Hi, hab eben mal "Druckbatterie mit Maschinenanschluss" gegoogelt und bin auf Armaturen gestoßen die genauso aussehen wie unsere. Die hat auch so einen komischen zusätzlichen Drehknopf der jetzt auf einmal einen Sinn für mich ergibt. Danke für die Info!
Hallo dtheisen,
So wie Du es angeschlossen hast, ist es völlig richtig und hat nichts mit Niederdruck zu tun!
Die Kappe unten hab ich drauf geschraubt. Hat aber nix genützt, tropft immer noch.
Möglicherweise hast Du die Dichtscheibe in der Kappe vergessen?
Wäre es aus irgendeinem Grund besser die Spülmaschine direkt an einen Kaltwasserhahn anzuschließen?
Nein, aber vielleicht hatte der Vormieter noch eine Waschmaschine angeschlossen, damit wäre der zweite Maschinenanschluss zu erklären!
Danke, gut zu wissen. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich die Spülmaschine einfach an unseren neuen zukünftigen Kaltwasserhahn anschließen kann :)