Sprechen in Deutschland mehr Menschen Dialekt oder Hochdeutsch?

10 Antworten

die wenigsten sprechen hochdeutsch.

das andere heisst mundart.

und darüber gibts tatsächlich verbreitungskarten auch im netz.

ein dialekt ist beispielsweise schwiizerdütsch mit seinen unterschiedlichen mundarten, luxemburgisch oder österreichisches deutsch mit seinen mundarten. daher dürftest du bei der suche nach dialekten auch nur auf das verbreitungsgebiet der deutschen sprache an sich stossen und nicht auf mundarten.

google mal: deutsch mundart verbreitung

oder such dasselbe auf wikipedia.


Wie definierst Du Hochdeutsch?

Österreicher, die "Burgdeutsch" sprechen, haben selbst in Niedersachsen das Gefühl, dass sogar schon Kindergartenkinder hochdeutsch sprächen. Bei genauerem Hinhören, kommt dann aber heraus, dass die Grammatik sehr "Platt" oder niederländisch ist. Das kann dann aber auch nicht hochdeutsch genannt werden.

Was ist erst mit dem ehemaligen "Ostsektor"?

Hochdeutsch. Aber die Website des statistischen Bundesamtes gibt da bestimmt Auskunft drüber.

Sehr viele Menschen sprechen Dialekte aber Hochdeutsch kann fast jeder;)


pony  13.06.2015, 14:36

nein. hochdeutsch ist eine egene mundart.

SCHRIFTdeutsch kann fast jeder.

0

Mein Eindruck ist,dass sich Hochdeutsch immer mehr ausbreitet,allein schon durch die zunehmende Einwanderung in Grossstädten.Einige Dialekte sind auch nicht so angesehen oder salonfähig,oder werden zu schlecht verstanden.Ich selber ertappe mich öfter dabei,hochdeutsch zu sprechen, obwohl ich den berliner Dialekt liebe.Aber durch Schule und Umgang wird einem vieles aberzogen.ich arbeite dran.