Sprechen die Japaner Akatsuki genauso aus wie wir in deutsch?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der deutschen Synchro wird "Akatsuki" genauso ausgesprochen, wie es geschrieben wird. Im Japanischen wird es (was so auch richtig ist) "Akatski" ausgesprochen, also mit stummem U. Es ist, wie du bereits erwähnt hast, wie mit Saske und Sasuke. Und "Itachi" wird eigentlich auch ItaTchi ausgesprochen, also mit eingeschobenem U. Warum es in der deutschen Synchro nicht auch so ausgesprochen wird, weiß ich nicht. Wahrscheinlich, damit sich die Namen nicht "zu japanisch" anhören.

Im Japanischen werden die "U's" in der Wortmitte meist verschluckt, aber die Deutschen blicken das meist nicht und sprechen es demnach falsch aus. Mit anderen Worten: Morgendämmerung auf Japanisch heißt wird "Akats'ki" gesprochen. Das "u" hört man dabei nur gaaaaanz leicht angehaucht. Zum Glück haben die SAO Synchro Sprecher "As'na" gesagt und nicht "AsUna". Ich kann die deutsche Synchro eh GAR nicht leiden, höre mir SAO aber gerne mal zum Zeichnen an und da ist deutsch halt praktischer. Mit "AsUna" würde ich das aber echt nicht aushalten XD Es ist auch übel ungewohnt, wenn man zur japanischen Naruto Synchro wechselt und die dann "Sas'ke" sagen, während man das "u" betont kennt. Die Macher von "Naruto - die sinnfreie Serie", also einer Naruto Vera*sche haben sich darüber auch lustig gemacht, echt sehenswert :D

Jedenfalls hoffe ich, dass ich helfen konnte,

LG Lilli

Akatsuki wird Akatski ausgesprochen, Sasuke - Saske. Die deutsche Synchro spricht es so aus, wie es geschrieben wird, aber eigentlich ist die japanische Betonung richtig. Ebenso in Strike the Blood.

Also im japanisch wird ja generell das U nicht so richtig betont. Bei dem Wort Akatsuki auch nicht.

Ein echter Profi: Asuna wird im original MIT u gesprochen. Nicht's 'Asna'. Lol