Speisewagen im Nahverkehr?
Hey ihr lieben! 🤗
Wie würdet ihr es finden, wenn es in Nahverkehrszügen Bordbistros bzw Speisewagen geben würde? Dass man sich dann auch in der Regionalbahn oder im Regionalexpress Kaffee und Snacks kaufen könnte 😅
Man kennt die ja nur aus dem ICE oder vereinzelt auch Eurocity
13 Stimmen
7 Antworten
Gab es zeitweise schon, hat sich aber auf Dauer nicht bewährt.
Als Beispiele fallen mir da z. B. ein:
- die Café-Wagen in der Citybahn zwischen Köln und Gummersbach (ab 1984)
- die "Kaffeeküch"-Wagen auf verschiedenen Strecken im Raum Rheinland-Pfalz/Saarland
- die Bistrowagen im Rhein-Münsterland-Express auf der Strecke Aachen/Krefeld - Köln - Münster - Rheine (erinnerungsweise ca. zwischen 2000 und 2010)
Es gab auch Überland-Straßenbahnlinien mit "Speisewagen", z. B. jahrzehntelang auf den Strecken von Düsseldorf nach Krefeld und Duisburg (heute U76 und U79), aber nachdem die Pächter dort aufgegeben hatten und sich keine Nachfolger fanden, wurde die Kücheneinrichtung mittlerweile aus den Fahrzeugen ausgebaut.
Hier ein Bild eines dieser Wagen mit Speisewagen-Symbol und "Rheinbahn-Bistro"-Beschriftung in Krefeld: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinbahn4101KR-Rheinstrasse.jpg
... und hier eine Innenaufnahme: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rheinbahn-Bistro8.JPG
Ein Zwischending,
wenn wir z.B, Nach Berlin Nahverkehr fahren sitzen wir durch Geklautem FV, 2:45. Da nimmt man sich wohl oder übel was mit. Wenn die Preise moderat wären Und die Qualität wie bei unserem Fleischer könnte man sich schon mal ein Belegtes Brötchen holen. Da ist Zeit. Nur sind die meisten ja nicht solang in einem Zug.
Bei der BLS und SOB gibt es auf RE und IR Bistrozonen. IR ( Interregio) ist in der Schweiz schon Fernverkehr. Zumteil fahren die RE MIKA Züge der BLS auch im S-Bahn Verkehr
https://www.bls.ch/de/dienstleistungen/waehrend-der-reise/bls-bistros
Hallo,
das hat man früher schon öfters mal versucht.
Das Ergebnis war sets ein Draufzahlgeschäft.
An dem Willen hat es nicht gefehlt,
nur die Fahrgäste haben das nicht angenommen.
Das lag wohl vor allem an den Preisen.
Beispiele:
Kaffeeküch
Selbst die Bistros Café Waggons, in den Inter Regios, haben sich nicht gerechnet.
Hansi




Würde sich finanziell für die Eisenbahnunternehmen nicht lohnen, zumal es sich um den Nahverkehr handelt. Es ist ja nun nicht so das man Stunden in einem Nahverkehrszug verbringt. Bei Automaten muss man zudem stets mit Vandalismus rechnen und diese müssten aufgefüllt und gewartet werden. Da reicht es für die meisten, sich am Bahnhof oder anderweitig mit dem nötigsten einzudecken.
Fahr mal von Berlin nach Rostock oder Stralsund. Das ist auch "Nahverkehr"... 😅
Wenn es weder am Bahnhof, noch in der Nähe keine Möglichkeit geben würde (Snackautomat, Tankstelle, Kiosk), dann ja. Warum auch nicht, aber auch weiss ich, dass es nicht passieren wird. 😄
Also du selbst würdest dir keinen Kaffee oder Snack kaufen, selbst wenn es einen gäbe? 😊 (Ohne Druck oder Aufzwingen nur nochmal nachgehakt 😅)