Speditionskaufmann werden oder nicht?
Kurz gefasst, ich bin 24 (geworden grade) und habe trotzdem noch Schwierigkeiten eine Ausbildung zu finden. Momentan habe ich verschiedene Praktika im Bereich Kaufmann gemacht (Einzelhandel und Bürokaufmann) und habe mir gedacht was im kaufmännischem Bereich was zu machen. Also hatte ich mich beworben für viele Berufe in diesem Bereich und kam halt auf Speditionskaufmann und hatte ein Vorstellungsgespräch bei einer Speditionsfirma was sehr gut lief und ich einen guten Eindruck erwecken konnte. Am Montag wollen sie sich melden und sonst wenns klappt mich direkt am Donnerstag mit der Ausbildung anfangen lassen. Jetzt stellt sich die Frage, will ich das wirklich? Ich habe viele negative Sachen über diesen Beruf gehört. Sachen wie, das es zu stressig sei und man schon auf 10 Stunden am Tag kommen kann oder noch länger. Dazu sind meine Mathekenntnisse unterm Durchschnitt und meine Kenntnisse in Politik und Geographie sind auch nicht die besten also wird die Berufsschule auch nicht einfach für mich sein. Lohnt es sich also das anzufangen? Ich hätte immerhin eine Ausbildung die ich vielleicht im Laufe der Zeit schaffen könnte oder ich lass das lieber und suche weiterhin was für August.
Danke im Vorraus
6 Antworten
Du bist jetzt 24, wenn die Ausbildung fertig ist wärst du sogar schon 27.
Viele haben mit 27 schon 10 Jahre Berufserfahrung (inkl. Ausbildung).
Also wenn du es dir verstellen kannst und genommen wirst solltest du asap anfangen. Sollte es dir dann doch nicht gefallen kannst du immer noch zu August was neues anfangen. Kündige aber nur dann wenn du auch was neues hast.
Mach es. Was willst du den weiterhin für August suchen? würde jetzt so früh wie möglich endlich anfangen.
Und so viel Mathe braucht man nun auch nicht nur Grundkenntnisse du musst höchstens % ausrechnen können eventuell Wahrscheinlichkeiten und halt +-:* mehr nicht und du darfst den Taschenrechner benutzen von daher keine Angst deswegen.
Eine Ausbildung ist so gemacht das sie ohne Vorkentnisse zu schaffen ist ich mein du lernst das ja alles in der Ausbildung also keine Angst.
Wenn du 27 bist und bis jetzt keine Ausbildung gemacht hast wird es nicht viele geben die dich ausbilden werden also sei froh das du jetzt was gefunden hast. Guck bewirb dich weiterhin und such weiter irgendwas für August schreib bewerbungen aber unterschreib auf jeden fall diesen vertrag für diese ausbildung. Du hast eine Probezeit die meistens 2 Monate geht sollte dir das doch nicht gefallen kannst du einfach kündigen ohne Probleme ohne das es Stress gibt. Solltest du aber jetzt einfach nicht annehmen und bis august auch nix finden tja dann wieder 1 jahr was verschwendet ist.
Mach es.
Also da hat jemand keinen Plan vom Berufsfeld. Mal abgesehen von der Schule wo neben Rechnungen; von Steuern, Zollabgaben, Versicherung, Fahrzeugkalkulationen, Frachtraum etc. die du in der Theorie dann können musst nach drei Jahren gehört später dann auch dazu binnen Sekunden, weniger Minuten; nach Angabe von Maßen und Orten, etc. einen Preis abzugeben, der wirtschaftlich ist und angemessen, ansonsten ist der Auftrag woanders. Wie viele Faktoren und Gehirnschmalz dazu notwendig sind, ist nicht mal eben % + x!
Und so viel Mathe braucht man nun auch nicht nur Grundkenntnisse du musst höchstens % ausrechnen können eventuell Wahrscheinlichkeiten und halt +-:* mehr nicht und du darfst den Taschenrechner benutzen von daher keine Angst deswegen.
Wenn du dich da nicht täuschst. Und ich spreche aus Erfahrung.
Und je nach Spedition sind Überstunden an der tagesordnung, neben bereitschaft.
Nur mal so zum Verständnis:
Das mit den langen Tagen kann mal passieren, auch über einen längeren Zeitraum. Es kommt drauf an was man in der Spedition macht. Allerdings ist dieser Kaufmannsberuf wohl der Schwierigste den es gibt, von daher würde ich es bei deinem Lebenslauf noch einmal überlegen. Andererseits kannst du es auch als Ansporn nehmen.
Als gelernter Speditionskaufmann kann ich dir nur zu dieser Ausbildung raten. Ja sie ist nicht eine der einfachsten, jedoch hast du danach eine Vielzahl von Möglichkeiten! Du kannst studieren im Logistikbereich oder auch in vielen anderen kaufmännischen Bereichen arbeiten. Mit einer Speditionskaufmannsausbildung bist da nicht nur an den Logistikbereich gebunden. Ohne Probleme kannst du auch in die Industrie gehen. Dazu gibt es in einer Spedition viele verschiedene Abteilungen, welchen sich alle zum Teil sehr unterscheiden. Da wären z.b der Vertrieb, die Disposition, Auftragbearbeitungen, Kundenservice, Paletten, Zoll etc. Du kannst in die Luftfahrt, Schifffahrt, Bahn oder klassisch in eine LKW-Spedition.
Ich bin jetzt seit ca. 5 Jahren in einer mittelständigen Spedition als Leiter des Nahverkehrs tätig und habe sehr viel Spaß in meinem Job. Ja er kann sehr stressig sein und es gibt auch sehr lange Tage. Die gibt es aber überall, lass dir da nichts einreden.
Jedoch ist eine Spedition auch nichts für jeden. Zartbesaitete werden es mit dem teils rauen Umgangston, der auch unter den Fahrern herscht, schwer haben. Jedoch gehört es auch einfach zum Erwachsen werden hinzu und der Umgang fördert nur den Charakter.
Versuch es, wenn es nicht passt dann kannst du im Ausgust immer noch etwas neues suchen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Kann man sich auch als Speditionskaufmann selbständig machen zb im Großhandel, Logistik , Import oder Export usw ? Oder macht das keinen Sinn ?
Speditionskaufmann\Disponent war in vielen Jahren als Kraftfahrer im internationalen Fernverkehr mein "Traumberuf". Es ist mir tatsächlich gelungen, einen "passenden" Ausbildungsbetrieb zu finden und wurde dort schon VOR der Prüfung verbindlich übernommen.